Mercedes E-Klasse (W 214) – Tradition und Moderne

Mercedes-Benz E-Klasse, Exclusive Line; Exterieur: Nautikblau; Interieur: Leder macchiatobeige, Mittelkonsole Holz Ahorn braun offenporig aluminium lines // Mercedes-Benz E-Class Exclusive line; exterior: nautic blue; interior: leather macchiato beige, centre console in brown open-pore maple wood with aluminium lines

Im Herbst rollt eine neue Generation der E-Klasse von Mercedes zu den Händlern.

  • Elfte Generation des Bestsellers
  • Weiterhin als Diesel erhältlich
  • Kombi und AMG-Modelle folgen

Mercedes legt sein wichtigstes Modell neu auf: Im Herbst startet die elfte Generation der E-Klasse mit breitem Motoren-Angebot. Alle Triebwerke sind elektrifiziert, entweder als Mild-Hybrid (E-Boost am Beschleunigen) oder als Plug-in-Hybrid (Batterie per Stecker aufladbar). Einen reinen E-Antrieb gibt es nicht, der ist dem Schwestermodell EQE vorbehalten. Die Plug-in-Hybride schaffen allerdings mittlerweile eine elektrische Reichweite von über 100 Kilometern. Sie heissen dann E 300 e und E 400 e, haben entweder 230 kW/313 PS oder 280 kW/380 PS und nutzen als Verbrenner einen Vierzylinder-Benziner mit 95 kW/129 PS. Anfang 2024 wird Mercedes die E-Klasse auch als Diesel-Plug-in-Hybrid anbieten.

Die Heckansicht der neuen E-Klasse unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern – Mercedes

Den Einstieg in die Baureihe W 214 bildet der E 200 mit 150 kW/204 PS und zusätzlichen 17 kW/23 PS, die über den E-Boost generiert werden. Genauso verhält es sich beim bislang einzigen Diesel, dem E 220 d. Er leistet 197 kW/268 PS und dürfte für Vielfahrer nach wie vor die beste Option sein, zumal Mercedes den Verbrauch mit nur 4,8 l/100 km (WLTP-Norm) angibt. Nächstes Jahr reicht Mercedes jeweils einen Dreiliter-Sechszylinder als Diesel und Benziner nach. Sie tragen die Bezeichnung E 450 sowie E 450 d. Bis auf den E 200 können alle Versionen mit Allradantrieb (4Matic) bestellt werden. Eine 9-Gang-Automatik ist stets serienmässig.

Auch der Innenraum wurde komplett erneuert – Mercedes

Traditionell startet die Mercedes E-Klasse als Limousine. Wenige Wochen danach und noch Ende dieses Jahres folgt die Kombivariante (T-Modell). Für 2024 steht dann die etwas höher gelegte T-Modell-Version All-Terrain auf dem Programm. Auch die beiden AMG-Derivate E 53 und E 63 folgen 2024 und komplettieren die Baureihe. Preise nennt Mercedes erst zum Sommer, wenn die Bestellbücher geöffnet werden. Aufgrund der verbesserten Serienausstattung gegenüber dem heutigen Modell dürfte der E 200 bei mindestens bei 55.000 Euro starten. (SP-X/AR)

Das Design kombiniert gekonnt Tradition und Moderne – Mercedes

Mehr News gibt es immer auch in der Print-Ausgabe der AUTOMOBIL REVUE. Abos gibt es: hier.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.