«Das ist kein Greenwashing»
Die Feinde von gestern werden zu den Verbündeten von morgen. Evpass, das grösste Netzwerk von Ladestationen in der Schweiz, geht in die Hände des...
Wenn das Geschlecht den Kauf bestimmt
Leistung für Männer, Stil für Frauen. Dieses Klischee über Autovorlieben hält sich hartnäckig – und man muss feststellen, dass es der Realität entspricht. Die...
Fünf Projekte auf dem Prüfstand
Wer die Strassen-Verkehrsdurchsagen am Radio hört, erfährt es jeden Tag aufs Neue. Stau, Stau und nochmals Stau auf den grossen Autobahnabschnitten, entweder wegen Überlastung,...
Wirtschaft – Ferrari legt massiv zu
Auch 2022 hat sich Ferrari wieder selber übertroffen. Nicht auf der Rennstrecke, aber bei den Verkäufen, beim Umsatz und beim Gewinn.
Kommt Genf doch noch zurück?
Es ist die Nachricht, an die niemand mehr zu glauben wagte. «Wir werden 2024 wieder in Genf sein», sagte Sandro Mesquita, Direktor der Geneva...
Tiefere Verkaufszahlen als im Corona-Jahr 2021
Der Endspurt hat nicht viel gebracht. Trotz des vierten Wachstumsmonats in Folge (+0.9 % im Dezember 2022) beschliesst der Schweizer Neuwagenmarkt das vergangene Jahr mit...
Neue Spielregeln
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas (USA) hat sich im Lauf der Zeit zu einem ausgezeichneten Schaufenster für die Automobilhersteller entwickelt. Die hochentwickelten...
Eine Branche steht gewaltig unter Strom
Es ist keine Überraschung, dass der Massnahmenplan des Bundesrates für den Fall einer Stromknappheit in der Schweiz von der Automobilbranche abgelehnt wird. Denn unter...
Welchen Weg schlägt die Schweiz ein?
Was da kommen sollte, schürte von Beginn weg Befürchtungen. Der Plan der Europäischen Kommission, die CO2-Emissionen von Neuwagen in Europa ab 2035 auf null...
Neue Hürden für den Verbrennungsmotor
Am 10. November hat die Europäische Kommission den Vorschlag für die Euro-7-Norm präsentiert. Sofern das Europäische Parlament oder der Rat nicht noch Einsprache erhebt, wird...
«Aufgrund einer Ideologie für das Elektroauto entschieden»
Die eigentliche Attraktion von Peugeot an der Auto Zürich war nicht wirklich am Stand der Marke zu finden. Zwar konnte das Schweizer Publikum zum...
Doppelte Benzinsteuer – entscheiden am Ende die Gerichte?
Slalomfahren ist angesagt in Bundesbern. Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat sich gegen die parlamentarische Initiative von Nationalrat Franz Grüter (SVP) zur Abschaffung der doppelten...
Konzessionen an vorderster Front
Sie haben seit einiger Zeit eine schwierige Rolle. Autohändler und andere Agenturen haben nämlich die Aufgabe, ihren Kunden mitzuteilen, dass das ersehnte Auto viel...
Brüsseler Treibstoffsalat
Wer auch in Zukunft gern Autos mit Verbrennungsmotor kaufen möchte, vernahm aus den EU-Städten diesen Sommer widersprüchliche Signale. Als Beobachter aus der Ferne wusste...
«Das ist nicht ganz das Niveau, das ich von einem Bundesrat erwarten würde»
Er ist ein untypischer Fürsprecher der Elektromobilität und stellt sich auch gern einmal mit markanten Worten gegen die grüne Politik und ihre Vertreter. Dass...
Tempo 30 auf dem Vormarsch
Mit dem neusten Entscheid des Bundesrates ist die Einrichtung von Tempo-30-Zonen deutlich einfacher geworden: Auf nicht verkehrsorientierten Strassen braucht es kein Gutachten mehr, das...
Vollblüter
Das verbotene Wort an diesem Donnerstag, 8. September, in Maranello (I) war SUV. Die Männer von Ferrari vermeiden es um jeden Preis, den Ausdruck zu...
Eigene Spuren für Fahrgemeinschaften?
Ein einfaches, neues Strassenschildchen soll einer alten, aber wenig genutzten Idee neuen Schub verleihen. Mitfahrgemeinschaft heisst das Signal 5.43, das laut Bundesratsbeschluss ab 1. Januar...
Muss es Tempo 60 sein?
Ganz neu war die Idee nicht, aber sie ist diesen Sommer wieder in den Fokus gerückt: Der Bund prüft, ob man mit Tempo 60...
So viel kostet der Verkehr wirklich
Es sind plakative Zahlen, die in den vergangenen Wochen die Runde gemacht haben. Mit zehn Milliarden Franken sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer der Schweiz...