Brüsseler Treibstoffsalat
Wer auch in Zukunft gern Autos mit Verbrennungsmotor kaufen möchte, vernahm aus den EU-Städten diesen Sommer widersprüchliche Signale. Als Beobachter aus der Ferne wusste...
MILCHKUH-INITIATIVE: DER STARTSCHUSS IST GEFALLEN
Am 5. Juni entscheiden die Stimmbürger über die «Milchkuh-Initiative». Mit ihr soll der Strassenverkehr finanziell stärker unterstützt werden als bisher.
Wie sicher sind Elektroautos?
Der rosafarbene E-Zoe und der grüne Volvo V70 Kombi rasten mit etwa 70 km/h aufeinander zu, verhakten sich mit den vorderen linken Kotflügeln und...
«Die Regierung will nicht das Klimaproblem lösen»
Wenn Reiner Eichenberger über Mobility-Pricing spricht, fällt ein Begriff immer wieder: Kostenwahrheit. Wer versteckte oder offensichtliche Kosten verursacht, soll dafür aufkommen, egal ob Auto,...
AUF STÄNDERAT-LINIE
Auch die nationalrätliche Verkehrskommission will der Strasse mehr Geld zukommen lassen.
A8 INTERLAKEN-OST – BRIENZ: 8 NACHTSPERRUNGEN
In Zusammenhang mit dem Bau der Rettungsstollen sind in den ersten beiden Aprilwochen insgesamt acht Nachtsperrungen der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz geplant. Ein weiteres Thema: Tunnelreinigungen im Simmenfluh- und im Allmendtunnel der A6.
Senioren sollen sich selbst testen
Automobil Revue: Marc Kipfer, es scheint, als sei die BFU nicht glücklich damit, dass Autofahrer seit heuer erst mit 75 und nicht mehr mit...
FÜR SCHNELLE GESPANNE
Nationalrat Thierry Burkart respektive der TCS möchte, dass Autofahrer mit Wohnwagen auf der Autobahn künftig schneller fahren dürfen.
Eine strittige Debatte steht an
Am 10. Juni wurde das neue CO2-Gesetz im Nationalrat von einer satten Mehrheit (135:59 Stimmen) gutgeheissen. Allein die SVP-Fraktion und vereinzelte FDP-Vertreter waren dagegen. Beschlossen...
Der Verbrennungsmotor wird weiterleben
Zum Schluss machte Deutschland grossen Druck. Zwar beschloss die Europäische Kommission am Dienstag dieser Woche, dass ab 2035 in der EU keine Neuwagen mehr...