Das wahre Wunderwerk
Unzählige treue Leser und Sammler haben diese Bibel der technischen Daten, und sie alle kennen sie in- und auswendig. Wir haben uns an einem...
Nachhaltige Abmagerungskur
Der Dieselmotor ist drehmomentorientiert und vorbildlich verbrauchsgünstig, benötigt aber wegen seiner beträchtlichen Partikel- und Stickoxidemissionen eine aufwendige und entsprechend teure Abgasreinigungsanlage. Der Benziner dagegen...
WENN DER PILOT ÜBERNIMMT
Der neue Audi A8 ist das erste Serienauto, welches hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im regulären Verkehr ermöglicht. Sein AI-Staupilot übernimmt bis zu 60 km/h die Fahraufgabe, er muss dabei nicht überwacht werden.
Wenn ein Sensor das Ruder übernimmt
Autor: Dave Schneider
Die Technologie hat sich längst durchgesetzt, beispielsweise im Flugzeugbau. Statt über lange Drahtseile, die die Steuerhebel im Cockpit mit den entsprechenden Klappen...
Autonomes Fahren nach Schweizer Art
Autor: Daniel Riesen
Das Jahr 2020 hätte das Jahr der autonomen Fahrzeuge werden sollen. Vor fünf, sechs Jahren waren sich die meisten Hersteller einig, dass...
EIN KLEINER DIESEL MACHT FURORE
Der Mazda 3 erhält den bereits vom Mazda 2 und vom CX-3 bekannten 1.5-L-Turbodiesel.
Der Skyactiv-D 105 dürfte die Stellung in der Schweiz noch deutlich stärken.
IM DIENST DES KUNDEN UND FÜR EINE GESUNDE UMWELT
Im Walliser Val d'Hérens setzen acht Hotels und das regionale Tourismusamt voll auf die Elektromobilität.
Der schönste Tribut
Der Eintritt ist mit Shorts oder offenen Schuhen nicht gestattet», heisst es. Nein, wir standen nicht vor den Toren des Vatikans, aber auf einem...
Der Verbrenner lebt – und wie!
Nach der Absage der GIMS schrieben wir davon, wie wunderschön es in Genf hätte werden können. Davon, welche Neuheiten und Ideen hätten gezeigt werden...