RENAULT: AUTONOMES FAHREN AUF LEVEL 4
Die Renault-Gruppe arbeitet an einem autonomen Auto, das es ermöglicht, Hindernisse auf der Straße genauso effektiv zu überwinden wie ein routinierter Fahrer.
RECHTSVORBEIFAHREN WIRD JETZT ANALYSIERT
Das Astra prüft das Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen und bemüht sich um Lösungen.
WIRKUNGSANALYSE
Vorerst verzichtet der Bundesrat auf Pilotversuche mit Mobility Pricing. Zuerst in der Theorie.
Staus werden auch weiterhin nerven
Im Jahr 2018 gab es 27 406 Stunden Stau auf den Nationalstrassen; 2019 waren es 30 230, eine Zunahme um zehn Prozent. Seit 2010 haben sich...
DOPPELFALLE
Ein ab 51 km/h aktivierter Radar auf gerader Strecke am Ortsausgang von Mézières VD zeigt, wie Fahrer unabsichtlich zu Rasern werden können.
«SHARING-MODELLE SIND AUS SICHT DES TCS GEEIGNET»
Von enormer Tragweite sei die Entwicklung im Bereich Verkehr und Mobilität, sagt TCS-Zentralpräsident Peter Götschi
Willys-Invasion in Birmenstorf
Selten war der klassische Willys-Jeep in unzähligen historischen Varianten am Convoy to Remember in Birmenstorf AG so dominierend wie an der achten und letzten...
MOBILITÄT ERHALTEN
Das Auto macht Menschen mit Handicap unabhängiger. Die Amag hilft mit Fahrschulautos.
Tempo 30 schleicht sich ein
Diese Woche behandelt der Ständerat voraussichtlich die parlamentarische Initiative von Nationalrat Gregor Rutz (SVP/ZH), die dieser in der Sommersession 2017 eingereicht hatte. Gemäss seinem...
VERKEHRS-VORSTÖSSE
Die Verkehrskommission des Nationalrats befasste sich mit Themen rund um die Mobilität.