Was nervt am Steuer?
An den amerikanischen Disney-Zeichentrickfilm «Goofy – Der Teufelsfahrer» aus dem Jahr 1950 wird sich kaum jemand erinnern. Der ungemein treffliche kurze Cartoon zeigt, wie...
Vom freundlichen Assistenten zum gläsernen Autofahrer
Müdigkeitswarnung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung – Fahrerassistenzsysteme in vielfältiger Form sind mittlerweile auch in Autos der unteren Preisklasse zu finden. Allerdings sind diese Hilfen ein zweischneidiges...
DER GUIDE FÜR FAHRANFÄNGER – TIPPS FÜR DEN START
Aller Anfang ist schwer: Ab einem gewissen Alter kommt man heutzutage um das Autofahren oft nicht herum. Zu wichtig ist es im Alltag und Beruf.
AUCH IN BIEL WILL GUT DING WEILE HABEN
Der A5-Westast bei Biel BE ist zum Zankapfel geworden. Rund 600 Einsprachen richten sich bis heute dagegen. Der Baubeginn dürfte sich verzögern.
GUT UNTERHALTENE STRASSEN BRINGEN MEHR VERKEHRSSICHERHEIT
Schweizer Kantonsstrassen sind allgemein von guter Qualität, aber es besteht doch noch Verbesserungspotenzial in zahlreichen Kantonen.
So wird Leasing nicht zur Falle
Für etwa 40 Prozent der Schweizer ist Leasing die bevorzugte Art, jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen. Und das mit gutem Grund. Die...
Der Staat fährt mit
Der Staat – schon bald unser ständiger Reisebegleiter? Mobility-Pricing, das Konzept der Besteuerung der Mobilität, erfordert eine konstante und genaue Überwachung der Bewegungen der...
FÜR MEHR VERKEHRSSICHERHEIT
Der Bundesrat will die Fahrausbildung optimieren. Wer erstmals allein unterwegs ist, soll das mit mehr Fahrpraxis als bisher tun.
So pendelt die Schweiz
Des Schweizers liebstes Verkehrsmittel ist das Auto. Auch für den Arbeitsweg. Diese wenig überraschende Erkenntnis bringt die letzte Pendlerstatistik des Bundesamtes für Statistik. Schweizweit...
Das Geschlecht als Risikofaktor
Auch wenn es nicht dem aktuellen Trend entspricht, aber in gewissen Bereichen sind nicht die Frauen, sondern die Männer benachteiligt. Und wir meinen damit...