Das wahre Wunderwerk
Unzählige treue Leser und Sammler haben diese Bibel der technischen Daten, und sie alle kennen sie in- und auswendig. Wir haben uns an einem...
Corona-Krise als fieser Vorwand
Wenn es um Verkehr und Mobilität geht, reden die meisten Städte fast ausschliesslich vom öffentlichen Verkehr, der zurzeit wenig ausgelastet ist, da das Pendeln...
Hühnerhaut statt Chicken-Tax
Subaru hat den Brat in verschiedenen Versionen von 1978 bis 1994 hergestellt. Er hiess nicht etwa Brat, weil er keine adäquaten Manieren aufwies. Brat...
Der Staat fährt mit
Der Staat – schon bald unser ständiger Reisebegleiter? Mobility-Pricing, das Konzept der Besteuerung der Mobilität, erfordert eine konstante und genaue Überwachung der Bewegungen der...
So bezahlen wir die Strassen
Konkret: 2019 bezahlte pro Liter Bleifrei 95 jeder 43.12 Rappen Mineralölsteuer und 30 Rappen Zuschlag, für den Liter Diesel 45.87 Rappen Mineralölsteuer und ebenfalls...
Die Suche nach dem flüssigsten System
Wenn die Verkehrssituation so bleiben würde, wie sie jetzt ist, müssten wir an dieser Stelle nicht über Mobility-Pricing als Mittel zum Brechen von Verkehrsspitzen...
Deutlich weniger Verkehr auf Schweizer Strassen
Offizielle Zahlen gibt es vom Bundesamt für Strassen (Astra) zwar noch keine, doch Zählungen verschiedener Stellen zeigen auf, dass das Verkehrsaufkommen auf den Schweizer...
Vom Verkehrspolizisten zum Generalisten
Hatten Sie auch schon das Gefühl, dass es früher mehr Verkehrsgrosskontrollen der Polizei gab als heute? Solche, bei denen die Autofahrer angehalten werden und...
Umwelt-Vignette ist kein Selbstläufer
Umstritten die Einführung eines mehrstufigen Fahrverbots bei hoher Schadstoffbelastung in Genf hat naturgemäss Fragen und Kritik ausgelöst.
So wird Leasing nicht zur Falle
Für etwa 40 Prozent der Schweizer ist Leasing die bevorzugte Art, jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen. Und das mit gutem Grund. Die...