Vom Verkehrspolizisten zum Generalisten
Hatten Sie auch schon das Gefühl, dass es früher mehr Verkehrsgrosskontrollen der Polizei gab als heute? Solche, bei denen die Autofahrer angehalten werden und...
Frecher Flitzer
Kamiq stammt aus der Sprache der Inuit und bedeutet etwa: Alles passt. Immer und jedem. Er passt deshalb auch in die Reihe der grösseren...
Hühnerhaut statt Chicken-Tax
Subaru hat den Brat in verschiedenen Versionen von 1978 bis 1994 hergestellt. Er hiess nicht etwa Brat, weil er keine adäquaten Manieren aufwies. Brat...
GUT UNTERHALTENE STRASSEN BRINGEN MEHR VERKEHRSSICHERHEIT
Schweizer Kantonsstrassen sind allgemein von guter Qualität, aber es besteht doch noch Verbesserungspotenzial in zahlreichen Kantonen.
Irrtum über Assistenzsysteme
Viele glauben, dass die Sache mit dem autonomen Fahren bereits gelaufen sei. Eine Studie von Thatcham Research, einem von Autoversicherern finanzierten britischen Forschungszentrum, zeigt,...
Senioren sollen sich selbst testen
Automobil Revue: Marc Kipfer, es scheint, als sei die BFU nicht glücklich damit, dass Autofahrer seit heuer erst mit 75 und nicht mehr mit...
Was nervt am Steuer?
An den amerikanischen Disney-Zeichentrickfilm «Goofy – Der Teufelsfahrer» aus dem Jahr 1950 wird sich kaum jemand erinnern. Der ungemein treffliche kurze Cartoon zeigt, wie...
Der Staat fährt mit
Der Staat – schon bald unser ständiger Reisebegleiter? Mobility-Pricing, das Konzept der Besteuerung der Mobilität, erfordert eine konstante und genaue Überwachung der Bewegungen der...
IM KREISVERKEHR DURCH DIE VERKEHRSGESCHICHTE
Ohne Auto gäbe es ihn gar nicht, den Kreisel. Seinen Ursprung hat er in Frankreich.
AVENIR SUISSE DENKT MIT
Die Ideenfabrik in Zürich tüftelt an einem neuen, innovativen Mobility-Pricing-Konzept.