Bern elektrisiert
Sébastien Buemi ist schon rund 24 Stunden vor dem E-Prix sichtlich erschöpft. Die Terminhatz beim heimischen E-Prix ist gewaltig, selbst bei der Gesprächsrunde mit...
Der Formel E-Prix von Bern in 200 Bildern
Für die Besucher gab es den ganzen Tag ein interessantes Programm. Ob als Zuschauer des Trainings oder des Qualifyings auf der technisch anspruchsvollen Strecke...
«Wem es nicht passt, empfehle ich ein Wochenende in den Bergen»
Nach Zürich 2018 findet heuer zum zweiten Mal ein Formel-E-Rennen in der Schweiz statt. Die Idee ist ganz klar, den Event im Land zu behalten. Die...
Swiss E-Prix: Vollstrom im Gegenwind
Als Freudentag bezeichnet der Berner Gemeinderat Reto Nause die Bekanntgabe, dass am 22. Juni 2019 der Swiss E-Prix in Bern stattfindet: «Die Stadt Bern...
EDITORIAL: RUNDUM GELUNGEN
Gut gemacht: der Julius Bär Zürich E-Prix 2018 vom 10. Juni war ein voller Erfolg! Zwar müssen die Analysen der verschiedenen Beteiligten noch erstellt und publiziert werden, doch eine erste Bilanz aus der Ferne sei hiermit bereits erlaubt.
E-Prix Zürich: Spass und Spannung für die ganze Familie
Das kostenlose Allianz-E-Village wartet mit einer Fülle an Attraktionen auf seine Besucher. Es ist so ziemlich alles «E» im Allianz-E-Village, und die Sponsoren, Partner und Aussteller präsentieren ihre Ideen für die Zukunft, von Klimaschutz bis hin zu futuristischen Technologien.
Es harzt derzeit bei den Schweizern
Formel E: Sébastien Buemi muss sich im Formel-E-Rennen in Paris (F) mit Platz fünf begnügen. Auch Edoardo Mortara bleibt mit Rang 13 hinter den Erwartungen zurück. Sieger wird der Franzose Jean-Eric Vergne.
Kurz vor der Geburt eines historischen Moments
Formel E: Pascal Derron, OK-Chef des E-Prix Zürich, steht bis zum Start am 10. Juni noch viel Arbeit bevor. « Das wird eine grosse Nummer für die Stadt », prophezeit er.
AUTOSALON GENF: SPORTLICH IN JEDER ECKE
Klar, dass der Motorsport auch am Salon in Genf immer und überall Thema ist. Von Stewart bis Zola reicht das Spektrum, das einem in den Hallen begegnet.
COMIC: «LACH DOCH MAL, BERNIE!»
Ein Autosalon ist immer auch ein VIP-Treffen, im Rahmen dessen viele Nettigkeiten ausgetauscht werden, die nicht wirklich ganz so ernst gemeint sind …
Weiterhin Formel-E-Partner
TAG Heuer: Nachdem ABB als Hauptsponsor in die Formel E eingestiegen ist, hat auch TAG Heuer seine Partnerschaft mit der Formel-E-Serie verlängert.
INTERVIEW: ABB WILL MIT DER FORMEL E GRENZEN VERSCHIEBEN
Für Frank Mühlon, globaler Geschäftsbereichsleiter Elektromobilitäts-Infrastruktur bei der ABB, ist das Titelsponsoring des Schweizer Milliardenkonzerns in der Formel E eine perfekte Visitenkarte.
FORMEL E: DER HECKFLÜGEL WAR GESTERN
Der neue Formel-E-Renner, der ab der nächsten Saison zum Einsatz kommt, sorgt technisch und optisch für Begeisterung.
«Die Zukunft des Motorsports ist da»
Formel-E-Boss Alejandro Agag glaubt, dass die Formel E nächste Saison mit dem neuen Autos den Durchbruch schafft und noch viele, neue Fans gewinnen wird.
BUEMI WIRD, VON VATERFREUDEN GETRIEBEN, DRITTER
Sébastien Buemi schafft in der Formel E im vierten WM-Saisonrennen den zweiten Podestplatz. Nach dem zweiten Rang in Marrakesch erreicht der Schweizer in Santiago Platz drei. Gut, auch wenn mehr drin lag.
FORMEL E: ABB STEIGT GROSS EIN
ABB ist neuer Titelsponsor der Formel E. Der Zürcher Automatisierungs-Konzern lässt sich das Engagement zig Millionen kosten. «Das passt», sagt der CEO von ABB.
FORMEL E: ABB STEIGT GROSS EIN
ABB ist neuer Titelsponsor der Formel E. Der Zürcher Automatisierungs-Konzern lässt sich das Engagement zig Millionen kosten. «Das passt», sagt der CEO von ABB.
AUF ANDEREN WEGEN
Man könnte zwar auch mit einem anderen Fortbewegungsmittel dorthin kommen, aber Sébastien Buemi hat sich logischerweise für ein Formel-1-Auto entschieden um zum Gotthardpass hinauf zu „klettern“.
FORMEL-E: BALD GEHT DIE MISSION FÜR BUEMI LOS
Anfang Dezember startet die neue Formel-E-Saison. Sébastien Buemi ist einer der Favoriten.
NISSAN BRINGT NIPPON-POWER IN DIE FORMEL E
Mit Nissan tritt ein weiterer prominenter Player in der Formel E an. Die Serie legt an allen Fronten zu.
EDITORIAL: EIN ERSTER MEILENSTEIN AN DER AUTO ZÜRICH
Die Nummer 1 und 2? Nein, jetzt nicht in der Tennis-Weltrangliste. Auch wenn Roger Federer mit dem Sieg in Basel seine Position als Nummer 2 hinter Rafael Nadal gefestigt hat.