Schlagwort: Autobahn
Muss es Tempo 60 sein?
Ganz neu war die Idee nicht, aber sie ist diesen Sommer wieder in den Fokus gerückt: Der Bund prüft, ob man mit Tempo 60...
SCHWEIZER ÜBER AUTOMATISIERTES FAHREN
Gegenüber dem Fahren in voll autonomen Fahrzeugen herrscht noch grosse Zurückhaltung.
STRASSENKAPAZITÄT ERHÖHEN
Astra-Direktor Jürg Röthlisberger zeigte auf, welche Möglichkeiten bestehen, um den Verkehrsfluss auf den Strassen zu verbessern.
TESLA TRUCK: REVOLUTION IN DER SCHWERGEWICHTSKLASSE
Tesla gibt sich nicht mit der Revolutionierung der PW zufrieden - jetzt geht es an die Lastkraftwagen.
RECHTSVORBEIFAHREN WIRD JETZT ANALYSIERT
Das Astra prüft das Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen und bemüht sich um Lösungen.
AUCH IN BIEL WILL GUT DING WEILE HABEN
Der A5-Westast bei Biel BE ist zum Zankapfel geworden. Rund 600 Einsprachen richten sich bis heute dagegen. Der Baubeginn dürfte sich verzögern.
DAS KOSTET UNS DER VERKEHR
Die ÖV-Benutzer bezahlen knapp die Hälfte der Kosten, während die Autofahrer 90 Prozent ihrer Kosten entrichten.
WENN DER PILOT ÜBERNIMMT
Der neue Audi A8 ist das erste Serienauto, welches hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im regulären Verkehr ermöglicht. Sein AI-Staupilot übernimmt bis zu 60 km/h die Fahraufgabe, er muss dabei nicht überwacht werden.
WIRKUNGSANALYSE
Vorerst verzichtet der Bundesrat auf Pilotversuche mit Mobility Pricing. Zuerst in der Theorie.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN (FAST) OHNE GRENZEN
Auch wenn es nur um den kleinsten Verkehrsverstoss geht, können nachlässige oder vergessliche Verkehrsteilnehmer ernsthafte Schwierigkeiten bekommen, wenn sie Bussgelder nicht bezahlen.