Home Schlagworte Bergrennen

Schlagwort: Bergrennen

Das Himmelfahrtskommando

Für einen Rennfahrer ist der Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado das, was für ein Bergsteiger der Mount Everest ist. Da geht man nicht einfach...

Der Gurnigel ruft zur Entscheidung

Das Bergrennen Gurnigel ist mitunter das populärste und traditionsreichste Bergrennen Europas. Bereits seit 1910, als in Deutschland noch Kaiser Wilhelm II. regierte und in...

ELEKTRISCHER GIPFELSTÜRMER

Pikes Peak: Sensationelle Ergebnisse verspricht die Zusammenarbeit von Volkswagen, Romain Dumas und Norma für den 100 % elektrischen I.D. R von VW, einem Rennwagen für das härteste Bergrennen der Welt.

2017 WAR TOLL – 2018 KANN HISTORISCH WERDEN

Auch ohne Rennstrecke ist die Schweiz im Motorsport präsent. Im In- und Ausland sorgte 2017 eine Vielzahl von Pilotinnen und Piloten für Ausrufezeichen. Das wird auch 2018 so sein.

THE GRAND TOUR: ZWEITE STAFFEL BEGINNT MIT EPISODE AUS DER SCHWEIZ

Die erste Folge der zweiten Staffel von "The Grand Tour", der Hit-Serie von Amazon Prime, wird die Straßen der "Grand Tour of Switzerland" erkunden.

«GALA-UNIFORM» STATT RENN-KOMBI

In Bern feierte sich die Rennsport-Prominenz im Rahmen der Gala von Autosport Schweiz.

DIE BERGRENNEN-OK’S ZIEHEN KONSEQUENZEN

Nach dem «Crash» 2017 geht es in Hemberg SG weiter und straffer vorwärts am Gurnigel.

VOLKSWAGEN: ANGRIFF AUF PIKES PEAK 2018 MIT EINEM ELEKTRISCHEN PROTOTYPEN

Volkswagen entwickelt ein rein elektrisch betriebenes Rennfahrzeug für das berühmteste Bergrennen der Welt.

THE RACE TO THE CLOUDS

Das internationale Pikes-Peak-Bergrennen (Pikes Peak International Hillclimb) ist das zweitälteste US-Autorennen, und mit jeder Austragung wird seine Saga neu gewoben.

EDITORIAL: THE OTHER WAY ROUND

Die USA sind das Auto-Mekka schlechthin. Trotz tiefen Krisen gibt es das Auto-Universum jenseits des grossen Teichs noch immer und in seiner ureigenen Ausprägung. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass der fahrbare Untersatz das Land in seiner heutigen Selbstwahrnehmung erst möglich gemacht hat.