Home Schlagworte Verkehr

Schlagwort: Verkehr

Tempo 30 auf dem Vormarsch

Mit dem neusten Entscheid des Bundesrates ist die Einrichtung von Tempo-30-Zonen deutlich einfacher geworden: Auf nicht verkehrsorientierten Strassen braucht es kein Gutachten mehr, das...

Blitzer sind nicht unfehlbar

Wer hat nicht schon einmal die unangenehme Überraschung erlebt, einen Strafzettel für eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu erhalten? Der Blitzer, eines der vielen Mittel, die die...

Wenige – aber tiefgreifende – Änderungen

Im Oktober 2019 fanden die eidgenössischen Wahlen statt, bei denen die Grünen und Grünliberalen beträchtliche Sitzgewinne verzeichneten. Allerdings vermochten sie die Schweiz nicht komplett...

«Generell 30» so nahe wie nie

Es klingt wie eine Saga aus längst versunkenen Tagen, wie ein Abstimmungsergebnis aus dem Wunschprogramm hartgesottener Autofans: Vier von fünf Stimmenden lehnten Tempo 30...

Wie Genf heisse Luft verbreitet

Das Genfer Programm zum differenzierten Verkehr Stick’Air wird wohl oft inaktiv bleiben. Das ist eine der erwarteten Auswirkungen des Urteils der Genfer Justiz. Einerseits...

Aus 50 wird 30 – obwohl es nichts bringt

Die Änderungen der Strassengesetzgebung per 1. Januar 2021 betreffen auch die Tempo-30-Zonen. So können für Velofahrer fortan, wenn gewollt, Vortrittswege (Fahrradstrassen) geschaffen und mit Piktogrammen...

Deutlich weniger Verkehr auf Schweizer Strassen

Offizielle Zahlen gibt es vom Bundesamt für Strassen (Astra) zwar noch keine, doch Zählungen verschiedener Stellen zeigen auf, dass das Verkehrsaufkommen auf den Schweizer...

Neue Wege in der Verkehrspolitik

Macht die Digitalisie­rung den Ausbau der Verkehrsinfra­strukturen nach 2035 überflüssig? Das war die Frage, die im Mittelpunkt des Dialoganlasses von Avenir Mobi­lité stand. Bisher...

MOTORISIERUNGSGRAD STEIGT

Im Jahr 2017 waren zum ersten Mal in der Schweiz mehr als sechs Millionen motorisierte Strassenfahrzeuge immatrikuliert.

IM KREISVERKEHR DURCH DIE VERKEHRSGESCHICHTE

Ohne Auto gäbe es ihn gar nicht, den Kreisel. Seinen Ursprung hat er in Frankreich.