Schlagwort: Volkswagen
VW Polo: Das Salz in der Suppe
Mit dem Auto verhält es sich wie mit dem Kochen. Da können die feinsten Zutaten verwendet und alles perfekt angerichtet werden, wenn die entscheidende...
VW ID 4: Sommerwagen
Anfang dieses Jahres war der ID 3 noch ein Einzelkind in Volkswagens ID-Familie. Inzwischen wurden ihm bereits einige Geschwister zur Seite gestellt, und auch der...
VW Taigo: Handschmeichler
Autor: Martin Sigrist
Der MQB A0, die Adaption des Modularen Querbaukastens für Wagen des A0-Segments, dient manchem Volkswagen-Produkt als Grundlage. Der VW Polo etwa nutzt...
VW Multivan: Dies ist kein Transporter
Es ist verwirrend. Seit Jahrzehnten war der VW-Bus einfach der VW-Bus. Egal ob als Nutzfahzeug unter der Bezeichnung Transporter, als Caravelle für den professionellen...
VW Polo: zweite Spielzeit
Autor: Martin Sigrist
Der Polo hat es in der Schweiz geschafft. Er liegt per August 2021 mit 2372 Fahrzeugen zwei Plätze vor dem einstigen Primus...
Fahrbericht VW ID.4 GTX: das X des 4×4
Früher hiessen die sportlichen Modelle des Scirocco und Jetta so, heute ist das Kürzel GTX bei den Vollstromern gleichbedeutend mit GTI bei den Benzin-,...
Golf GTE im Test: Die goldene Mitte
Die 2014 lancierte siebte Generation des VW Golf wurde erstmals in einer GTE-Variante aufgelegt. Der Hybrid sollte den Beweis erbringen, dass das Zweimotorenkonzept auch...
Automarkt: Schwerer Stand
Erstmals seit Beginn der Corona-Krise wächst der Automarkt der Schweiz wieder. Mit 25 236 neu in den Verkehr gesetzten Personenwagen resultiert im März ein Plus...
VW Arteon Shooting Brake im Test: eleganter Komfort
Volkswagen lancierte den Arteon 2016 als gemeinsamen Nachfolger des CC und des Phaeton. Beide waren Nischenprodukte, und gerade der grosse Phaeton war ein ziemlicher...
Ausstiegspläne und Alternativen
Er kann es einfach nicht lassen: Erneut hat der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess auf Twitter klar gemacht, dass für ihn kein Weg an der Elektromobilität...