Die Gründe für Le Vots Abgang nennt Renault in einer Medienmitteilung nicht. Aber es ist ein offenes Geheimnis, dass Le Vot nach dem überraschenden Abgang von Luca de Meo Ambitionen auf das Spitzenamt bei der Konzernmutter hatte – dieses aber mit François Provost besetzt wurde. Das Fachblatt Automobilwoche spricht von einem «Machtkampf», der Zuungunsten von Le Vot ausgegangen sei.
Denis Le Vot war so etwas wie das Gesicht der Marke und hat sie zu einem erfolgreichen Player vor allem im Segment der preisgünstigen Fahrzeuge gemacht. Dacia baut mit dem Sandero das meistverkaufte Auto in Europa. Die Automobilwoche hat ihn deshalb im Herbst vergangenen Jahres zum «CEO des Jahres» gewählt.
Seine Nachfolgerin Katrin Adt kommt von Mercedes-Benz und übernimmt ab sofort die Position der CEO der Marke Dacia. Adt, zuvor Vice President Unternehmensrevision bei Mercedes, wird auch Mitglied des Führungsteams der Renault Group. Im Rahmen der neuen Organisationsstruktur berichtet sie an Fabrice Cambolive, Chief Growth Officer der Renault Group.
Dieser beschreibt Adt so: «Dank ihres umfassenden Wissens und ihrer Expertise im Bereich Geschäftsentwicklung können wir die Dynamik der Marke fortsetzen und vor allem gemeinsam die nächste Herausforderung angehen: die Elektrifizierung der Produktpalette à la Dacia. Nachdem sich die Marke nun fest auf dem europäischen Markt etabliert hat, ist es an uns, sie zu einer neuen Referenz im Bereich der Elektrofahrzeuge zu machen», so Fabrice Cambolive.
Katrin Adt hat rund 26 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie und war für Daimler und Mercedes-Benz tätig. Mit ihrem juristischen Hintergrund hatte sie verschiedene Führungspositionen inne: CEO von Mercedes-Benz in Luxemburg, VP Human Resources Development bei Daimler, CEO der Marke Smart und anschliessend CEO von Mercedes-Benz Retail Europe. Zuletzt verantwortete sie die Unternehmensrevision bei Mercedes-Benz. In ihrer Laufbahn, die sich hauptsächlich auf Vertrieb und Einzelhandel konzentriert hat, leitete sie mehrere grundlegende Transformationen, darunter den Übergang von Smart zu einer 100 Prozent elektrischen Marke. Katrin Adt engagiert sich ausserdem stark für die Förderung von Diversity und die Unterstützung von Frauen in der Technikbranche.
«Ich freue mich sehr, zur Renault Group zu kommen und die Leitung der Marke Dacia zu übernehmen», sagt Katrin Adt. «Dacia ist mehr als nur eine Marke, Dacia steht für eine mutige, intelligente und zugängliche Vision von Mobilität.»