Damit diversifiziert der schwedische Hersteller aus dem chinesischen Geely-Konzern seine weltweiten Produktionskapazitäten. «Die Investition in die europäische Produktion des EX30 in Gent steht in perfekter Übereinstimmung mit unserer langjährigen Strategie, unsere Autos dort zu bauen, wo sie sich am besten verkaufen», sagt Francesca Gamboni, Chief Manufacturing and Supply Chain Officer bei Volvo Cars.
Der Volvo EX30 gehört zu den bestverkauften Elektroautos in Europa. Durch die Produktion in Belgien gehen die Schweden damit auch etwaigen Strafzöllen aus dem Weg.
Um die Produktion des EX30 in Gent zu ermöglichen, hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 200 Millionen Euro in sein belgisches Werk investiert. Zu den umfangreichen Veränderungen im Werk gehören die Hinzufügung einer komplett neuen Fahrzeugplattform, die Installation von fast 600 neuen oder überholten Robotern, eine Erweiterung der Batteriehalle, eine neue Türfertigungslinie sowie eine neue Batteriepack-Montagelinie.