Die Planungen des Veranstalters basierten auf maximal 500 Gästen. Bis zum Meldeschluss Ende Mai registrierten sich jedoch gut 750 Teilnehmende. Einerseits eine positive Überraschung, andererseits eine grosse Herausforderung, diesem Andrang gerecht zu werden. Bezogen auf die Nationen stellt die Schweiz den grössten Anteil, gefolgt von Deutschland und den Niederlanden. Kleinere Delegationen von weit her kommen beispielsweise aus Lettland, Litauen oder Finnland.
Veranstaltungsort ist das Sportcamp Melchtal im Kanton Obwalden auf knapp 1000 Meter Meereshöhe. Unter den zahlreichen Saab Modellen sind einige aussergewöhnliche Exemplare zu entdecken, die Markengeschichte geschrieben haben und auf dem Saab Icon Square präsentiert werden.
Das geht vom ersten Serienauto von Saab, dem Saab 92, der in den früheren 50er Jahren gebaut wurde bis zum Saab 9-5 SportCombi der letzten Generation, von dem es nur ein Exemplar in der Schweiz gibt. Und mitten auf dem Platz zeigt sich der giftgrüne Sonett I, ein kleiner, leichter offener Sportwagen von 1955, von dem nur sechs Exemplare gebaut wurden – eine absolute Rarität.
Grosse Beachtung finden sicherlich auch ein exklusives Saab 9-3 Cabriolet Independence Edition, von dem es weltweit nur 366 Stück gibt. Oder die getunten Modelle von Hirsch und KC-Performance sowie weitere Sport und Rallye Fahrzeuge, die jeweils am Freitag und Samstag um 17 Uhr in Action zu sehen sein werden und ein paar Demorunden absolvieren.
Mehr zum Programm unter diesem Link