Land Rover Defender Octa: Leistungsmonster fürs Gelände

Rudolf Huber | 09.04.2025

In das stärkste Modell der Defender-Baureihe hat Land Rover einen potenten V8-Antrieb eingebaut.

3 Defender OCTA MY25 Les Comes 035

Bisher war beim Defender bei 500 Pferdestärken Schluss. Mit dem Octa gibt es für rund 221‘000 Franken noch einmal einen ordentlichen Leistungs-Nachschlag: 467 kW (635 PS) leistet der hybridisierte V8-Zylinder mit Biturbo-Technik aus einem Hubraum von 4.4 Litern.

Der von BMW zugelieferte Motor sorgt für beeindruckende Fahrleistungen. Der Allradler sprintet in 4.0 Sekunden auf Tempo 100, mit 22-Zoll-Rädern und spezieller Bereifung beträgt die Spitze 250 km/h.

Das maximale Drehmoment von 750 Nm liegt schon bei 1800 U/min an und hält bis knapp vor die 6000er-Marke durch, wer den Dynamic Launch-Modus aktiviert, kann sogar 800 Nm abrufen.

Auf festem Terrain ist das aufwendige Octa-Fahrwerk je nach gewähltem Fahrmodus zwischen komfortabel und sportlich straff angesiedelt. Solange es irgend geht, schiebt er sich mit nur minimaler Wankneigung durchs enge Geläuf und ermöglicht so in Relation zu seinem Gewicht enorm hohe Kurvengeschwindigkeiten. Dabei bleibt der Defender immer Gentleman mit feinen Manieren.

1 Defender OCTA MY25 Les Comes 026

Wenn es dann vom Asphalt ins Gelände geht, spielt der an Karosserie, Dach und Boden verstärkte Defender Octa seine Offroad-Talente virtuos aus. Wo das Standard-Modell aufgibt, fängt im Otca der Spass erst so richtig an.

Der Grund: Erstmals kommt bei ihm das völlig neu aufgebaute, von Land Rover 6D Dynamics genannte Fahrwerksystem mit hydraulisch verbundenen Dämpfern zum Einsatz. Dadurch, und dank massiver Überarbeitungen an der Hardware und an der Lenkgeometrie, läuft der Brite auf rauem und rauestem Untergrund erst so richtig zur Bestform auf.

2 Defender OCTA MY25 Les Comes 067

Wird die Oktaeder-Taste am Lenkrad länger gedrückt, schalten die Systeme auf den optisch rot unterlegten Octa-Modus. Das ist der erste seiner Art bei Land Rover, der im Gelände den Schwerpunkt auf Performance legt.

Gleichzeitig werden die Offroad Launch-Anfahrhilfe und das Offroad-ABS aktiviert – für beste optimale Ergebnisse bei der Beschleunigung und beim Verzögern auf losem Untergrund. So empfiehlt er sich für die ganz schnellen Rallye-Tracks ebenso wie als Klettermeister in Geröll und Fels.

4 Defender OCTA MY25 Les Comes 065

Aussen unterscheidet sich das Spitzenmodell etwa durch breitere Radkästen, ein neues Kühlergrill-Design und einen neuen Heckstossfänger mit vierflutiger Auspuffanlage vom Standard-Defender.

Innen erwartet die Passagiere je nach Geschmack oder Ausstattungsversion Kunst- oder Semianileder in unterschiedlichen Farbtönen.

Die vorderen Sitze sorgen für ein mehrdimensionales Audio-Erlebnis, sie bieten verschiedene Wellness-Programme – eines davon soll sogar der Verbesserung kognitiver Fähigkeiten dienen.

5 Defender OCTA MY25 Les Comes 091

221.400 Franken verlangt Land Rover für seinen schnellen und starken Defender. Viel Geld, dem hohe Unterhaltskosten folgen – etwa für den Sprit. 18.5 Liter genehmigte sich der 2.6-Tonner schon bei der Onroad-Tour ohne übertriebene Schnellfahrerei.

Und das zwingt den Blick aufs Thema zeitgemässe Nachhaltigkeit. In diesem Kapitel sieht es eher duster aus. Allerdings ist ja angesichts der Preisgestaltung nicht zu erwarten, dass sich die Octa-Population übermässig verbreitet. SP-X/AR

Technische Daten

Land Rover Defender Octa

Fünftüriger Geländewagen, Länge 5.00 Meter, Breite 2.06 Meter (Breite mit Aussenspiegeln 2.11 Meter), Höhe 2.00 Meter, Radstand 3.02 Meter

Kofferraumvolumen 972 bis 1875 Liter

4.4-Liter-V8-Mildhybrid-Biturbobenziner, 467 kW (635 PS), maximales Drehmoment 750 Nm bei 1800 bis 5855 U/min, im Launch-Modus 800 Nm

Allradantrieb, Achtgang-Automatik

Fahrleistungen 0 – 100 km/h 4.0 s, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h

Normverbrauch (WLTP) 13 – 13.5 Liter/100 Kilometer, CO2-Ausstoss 294 – 304 g/km

Preis ab 221.400 Franken

6 Defender OCTA MY25 Les Comes 094

Fotos: Land Rover

Kommentare

Keine Kommentare