Lotus Emeya 600 Sport SE: So fährt sich der britische GT-Stromer mit deutscher Antriebstechnik

Martin Westerhoff | 24.09.2025

Der neue Emeya 600 Sport SE ist ein Gran Turismo, der die Traditionsmarke Lotus ins elektrische Zeitalter führt. Doch die Lotus-Tugend schlechthin wirft er dabei über den Haufen.

Lotus Emeya 2

Lotus Emeya 600 Sport SE

Der Emeya bricht mit der Tradition der puristischen, leichten Sportwagen, für die Lotus seit 1956 bekannt war. Stattdessen präsentiert sich der viertürige, elektrische Gran Turismo als ein Fahrzeug, das die sportlichen Wurzeln der Marke bewahren will, aber zugleich im Revier eines Porsche Taycan räubert.

Die Front des 450 kW (612 PS) starken GT ist tief, fast schon aggressiv gezeichnet, während das coupéähnliche Heck die sportliche Linie unterstreicht. Seine aktive Aerodynamik, darunter ein variabler Frontspoiler und ein ausfahrbarer Heckflügel, passen sich dynamisch den Fahrbedingungen an. Ausserdem leitet das Design den Luftstrom gezielt durch Karosserieöffnungen, was Stabilität und Effizienz verbessern soll.

Der Innenraum bietet ein modernes und zugleich luxuriöses Ambiente. Die Sportsitze bieten stabilen Seitenhalt. Ein grosses Infotainment-Display in der Mittelkonsole und ein kleines, fahrerorientiertes Armaturendisplay hinter dem Lenkrad dominieren das Cockpit. Wirklich eindrucksvoll ist, wie schnell das mit Hilfe der Geely-Mutter in China entwickelte Betriebssystem Lotus Hyper OS arbeitet. Die Bedienung ist intuitiv und die grafische Darstellung hervorragend.

Lotus Emeya 1

Lotus Emeya 600 Sport SE

Die Elektromotoren des Lotus Emeya kommen von Zulieferer ZF

Das Herzstück des Emeya 600 Sport SE ist ein kraftvoller Doppelmotor-Antrieb des renommierten deutschen Zulieferers ZF. Ein Elektromotor an der Vorder- und einer an der Hinterachse erzeugen zusammen 450 kW (612 PS) und ein System-Drehmoment von 710 Newtonmetern. Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist in nur 4.15 Sekunden erledigt. Das Beschleunigungserlebnis ist vehement. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 250 km/h.

Auf der Landstrasse zeigt sich der Emeya erstaunlich agil. Das Luftfahrwerk mit adaptiven Dämpfern absorbiert Unebenheiten souverän. Insbesondere im Komfortmodus gleitet der Gran Turismo sanft über den Asphalt. Doch ein Druck auf den Sportmodus im Zentraldisplay genügt, um das Fahrzeug in einen echten Sportwagen zu verwandeln. Die Dämpfer straffen sich und das Ansprechverhalten der Motoren wird schärfer. Der Allradantrieb verteilt die Kraft flexibel zwischen Vorder- und Hinterachse, was dem Fahrer ein hohes Mass an Sicherheit und Vertrauen vermittelt.

Lotus Emeya 5

Lotus Emeya 600 Sport SE

Der Lotus Emeya bietet eine Ladeleistung von 400 kW

Trotz seines Leergewichts von 2555 Kilogramm fühlt sich das Fahrzeug erstaunlich leichtfüssig an. Der Schwerpunkt liegt dank der im Unterboden integrierten Batterie tief, was die Rollneigung minimiert. Beim Anbremsen ist zunächst die Rekuperation und dann die Wucht der Brembo-Bremsen zu spüren, die den Emeya auch aus hohen Geschwindigkeiten zuverlässig verzögern. Die Lenkung ist präzise und vermittelt eine gute Rückmeldung, was in einem Elektroauto nicht selbstverständlich ist.

Der Stromverbrauch liegt auf der Rennstrecke erwartungsgemäss hoch. Aber auf der Landstrasse kann ein realer Verbrauch von rund 20 kWh pro 100 Kilometer erreicht werden. An einem Schnelllader soll der Emeya in 14 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen können, wenn er unter optimalen Bedingungen eine Ladeleistung von 400kW erreicht. Die Reichweite beträgt nach WLTP-Norm bis zu 610 Kilometer.

Der Lotus Emeya ist ein mutiger Schritt für die Marke. Er verbindet die traditionellen sportlichen Werte des britischen Kleinserienherstellers Lotus mit den Möglichkeiten des chinesischen Auto-Giganten Geely. Obwohl in Wuhan gefertigt, ist das Design im britischen Hethel entstanden – und ein Grossteil der Konstruktion im europäischen Entwicklungszentrum im hessischen Raunheim. Dieser Mix macht den Lotus Emeya 600 Sport SE zu einem ernsthaften Konkurrenten für Porsche. Und dass mit gut 100‘000 Franken zu einem ziemlichen Kampfpreis. SP-X/AR

Lotus Emeya 4

Lotus Emeya 600 Sport SE

Technische Daten

Lotus Emeya 600 Sport SE

Viertüriger, viersitziger Gran Turismo der oberen Mittelklasse

Länge 5.14 Meter, Breite 2.01 Meter (mit Aussenspiegeln 2.24 Meter), Höhe 1.46 Meter, Radstand 3.07 Meter. Kofferraumvolumen 509 bis 1388 Liter

Zwei Elektromotoren mit 450 kW (612 PS), Drehmoment 710 Nm. Lithium-Ionen-Batterie mit 98.9 kWh netto. Ladeleistung 420 kW (DC), 22 kW (AC), Ladedauer DC 10-80 % in 15 Minuten, AC 10-100 % in 5,5 Std. Reichweite 610 km (WLTP)

Fahrleistungen 0-100 km/h 4.15 s, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Verbrauch 18.7 kWh/100 km

Preis ab 101‘490 Franken

Lotus Emeya 3

Lotus Emeya 600 Sport SE

Fotos: Lotus

Kommentare

Keine Kommentare