Automobil Revue | 06.10.2025
Automobilhersteller Dacia stellt sein Konzeptfahrzeug Hipster vor. Auf drei Metern Länge und nur 1.55 Meter schmal soll der elektrisch angetriebene Hipster das «Volksauto von morgen» sein, das die automobilen Grundbedürfnisse befriedigt – und bezahlbar ist.
Natürlich ist der Hipster aktuell ein Konzept, was davon in Serie geht und wann, das wird die Zeit zeigen. Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia: «Dies ist das typischste Dacia-Projekt, an dem ich je gearbeitet habe. Es hat die gleiche gesellschaftliche Bedeutung wie der Logan vor 20 Jahren. Und es geht darum, etwas zu erfinden, das es heute noch nicht gibt.»
Das Auto bietet auf drei Metern Länge vier vollwertige Sitze, der Kofferraum lässt sich zwischen 70 und 500 Litern variieren. Die Heckklappe erstreckt sich über die gesamte Breite und lässt sich in zwei Teilen öffnen, um einen praktischen Zugang zum Kofferraum zu ermöglichen.
Die Rücklichter sind hinter der Heckklappenverglasung positioniert und benötigen keine eigene Glasfläche. Der Dacia Hipster Concept ist in einer einzigen Karosseriefarbe und mit nur drei lackierten Teilen gestaltet: der Fahrzeugfront und den Seitentür-Einstiegselementen.
Dacia Hipster Concept. Zum Vergrössern anklicken!
Der Innenraum des Dacia Hipster Concept wurde optimiert, um trotz seiner kompakten Aussenmasse aussergewöhnlich viel Platz zu bieten. Er orientiert sich stark an den kubischen Formen der Karosserie, insbesondere mit sehr vertikalen Fenstern und Windschutzscheibe, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Um Kosten und Gewicht zu reduzieren, sind die Seitenfenster Schiebefenster.
Vier Erwachsene finden im Dacia Hipster Concept bequem Platz. Die Sitzposition für Fahrer und Beifahrer ist identisch mit der des Dacia Sandero. Der Zugang zu den Rücksitzen wird durch die breite Türöffnung und den nach vorne klappbaren Beifahrersitz erleichtert.
Die Vordersitze sind zu einer Sitzbank zusammengefasst, eine weitere Anspielung auf die legendären Volksautos der Vergangenheit. Für Sicherheit sorgen zwei Airbags für Fahrer und Beifahrer.
Die Smartphone-Dockingstation ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen Smartphones und Fahrzeugen. Das Smartphone ist dabei auch digitaler Schlüssel zum Entriegeln und Starten des Fahrzeugs. Sobald der Fahrer Platz genommen hat, fungiert die Dockingstation als Multimedia-Bildschirm, auf dem seine bevorzugte Navigations-App angezeigt wird. Sie dient auch als Audiosystem des Fahrzeugs
Das Dacia Hipster Concept treibt den Leichtbau-Ansatz von Dacia weiter voran. Er ist 20 Prozent leichter als der Spring, dessen Leergewicht bei rund 1000 Kilogramm liegt. Das Ziel des Dacia Hipster Concept ist es, den CO2-Fussabdruck über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs im Vergleich zu den derzeit besten Elektrofahrzeugen zu halbieren.
Dacia Hipster Concept. Zum Vergrössern anklicken!