VW ID.Every1: Elektro-Einstiegsmodell für 20‘000 Franken

Klaus Justen | 05.03.2025

Bis 2027 will VW vier neue Elektromodelle auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens MEB mit Frontantrieb auf den Markt bringen. Darunter auch ein Einstiegsmodell in der Preisklasse um 20‘000 Franken.

DB2025 AU00406 large

Noch heisst der Elektro-Volkswagen ID.Every1 und ist ein (schon seriennahes) Showcar.

Doch bis zur Markteinführung im Jahr 2027 ist es nicht mehr so lange hin. Deshalb lüftete VW den Schleier um das neue elektrische Einstiegsmodell. Auch um den Anspruch zu unterstreichen, auf der Höhe des Wettbewerbs zu sein.

CEO Thomas Schäfer: «Unser Anspruch: Wir werden bis 2030 der weltweit technologisch führende Volumenhersteller.» Auf diesem Weg stehe der «ID.Every1 für das letzte Puzzleteil auf unserem Weg zur breitesten Modellauswahl im Volumensegment», so der Manager.

Zum Vergrössern anklicken!

Anspruchsvollste Herausforderung ist dabei der Plan, das Basismodell zu einem Preis von maximal 20‘000 Euro/Franken anzubieten und dabei Geld zu verdienen. Als Zwischenschritt zu diesem ambitionierten Ziel startet 2026 der VW ID.2all in der 25’000-Euro-Klasse.

Beide Modelle sind Teil der neuen Electric Urban Car Family mit Frontantrieb, die unter dem Dach der Markengruppe Core im Volkswagen-Konzern entwickelt wird. Sie basieren auf dem von Volkswagen neu konzipierten modularen E-Antriebsbaukasten: dem MEB mit Frontantrieb.

Dank des elektrischen Frontantriebs bietet der MEB gute Raumausnutzung und Effizienz. Die Studie erreicht nach Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und wird von einer neu entwickelten E-Maschine mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Die Reichweite liegt bei mindestens 250 Kilometern.

Jetzt den Newsletter der AUTOMOBIL REVUE abonnieren!

Zur Batteriegrösse machte VW noch keine Angabe. Spekulativ wird für das Einstiegsmodell eine Speicherkapazität von 38 Kilowattstunden genannt, das würde zur genannten Reichweite passen. Auch eine Batterie mit 58 Kilowattstunden ist demnach geplant - allerdings dann deutlich über dem Einstiegspreis.

Mit einer Länge von 3880 Millimetern ist der ID.Every1 zwischen dem ehemaligen up! (3600 mm) und dem aktuellen Polo (4074 mm) positioniert. Innen bietet er Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 305 Litern.

Zum Vergrössern anklicken!

Der vielseitige Innenraum und digitale Features machen nach Aussage von VW die Serienversion des ID.Every1 attraktiv für Privatkunden und B2B-Kunden wie etwa Liefer- und Pflegedienste.

Als erstes Modell im gesamten Konzern wird die Serienversion des ID.Every1 eine grundlegend neue Software-Architektur nutzen, erklärte Kai Grünitz, VW-Markenvorstand für Technische Entwicklung (TE). So kann das Fahrzeug neue Funktionen über den gesamten Lebenszyklus erhalten, wenn es seine Benutzer wünschen. Auch nach dem Neuwagenkauf lässt er sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen.

DB2025 AU00407 large

Photos: VW

Kommentare

Keine Kommentare