Weltpremiere für den Lexus ES: Zweimal vollelektrisch, einmal Hybrid

Automobil Revue | 24.04.2025

An der Auto Shanghai in China stellte der japanische Hersteller die achte Generation seiner knapp 5.15 Meter langen Limousine vor. Das neue Modell kommt im Frühjahr 2026 auf den Markt.

Lexus ES 2025 08

Der neue ES basiert auf der überarbeiteten globalen K-Architekturplattform von Lexus, die sowohl Hybridantriebe als auch Batterie-elektrische Antriebe unterstützt. Das schlank und stromlinienförmig gezeichnete Fahrzeug streckt sich elegant über seine doch beträchtliche Länge. Die Frontpartie beschreibt der Hersteller als scharf konturierte Spindelform, die sich über die Motorhaube bis zu den Stossfängerkanten erstreckt. Die doppelte L-Signatur der Frontleuchten wird zum neuen Markenzeichen von Lexus im Zeitalter der Elektrifizierung.

Entwickelt wurde der neue Lexus ES in Japan im Shimoyama-Technologiezentrum. Die Fahrzeugstruktur wurde grundlegend überarbeitet, sodass gegenüber dem Vorgängermodell die Gesamtlänge um 165 Millimeter und der Radstand um 80 Millimeter zugelegt haben. Damit misst der neue Lexus ES stolze 5.14 Meter. Die höhere Sitzposition erleichtert das Ein- und Aussteigen.

Lexus ES. Zum Vergrössern anklicken!

Die Vorderradaufhängung besteht aus MacPherson-Federbeinen, während an der Hinterachse erstmals bei einem ES ein Mehrlenkersystem zum Einsatz kommt, für die Lenkung setzt Lexus auf eine variable Zahnstangenübersetzung.

Jetzt den Newsletter der AUTOMOBIL REVUE abonnieren!

Das Cockpit basiert auf dem Tazuna-Prinzip von Lexus: Der Fahrer kann sich voll auf das Geschehen auf der Strasse konzentrieren, da die Bedienelemente und Instrumente so angeordnet sind, dass sie mit minimalen Hand- und Augenbewegungen erfasst und bedient werden können.Der obere Teil des Cockpitbereichs ist weit geöffnet. Das Kombiinstrument ist mit einem asymmetrischen 12.3 Zoll grossen Digitaldisplay ausgestattet. Zum neuen digitalen Cockpit gehört auch das neue 14-Zoll-Multimediasystem LexusConnect.

Lexus ES 2025 05

Neu sind die Hidden-Tech-Bedienelemente. Bei ausgeschaltetem Fahrzeug sind die Bedienelemente unter der Instrumententafelverkleidung verborgen; erst beim Starten leuchten sie auf und werden sichtbar.

Die Vordersitze wurden neu gestaltet, Schulterstützen reduzieren die Muskelbelastung beim Lenken. Besonderes Augenmerk wurde auf die Geräuschdämmung gelegt, die durch den Einsatz von verbesserten Türdichtungen und hochschalldämmendem Glas in den Vordertüren optimiert wurde. Der Fond kann mit Liegesitzen ausgestattet werden; für den Sitz hinter dem Beifahrer ist eine spezielle Beinauflage erhältlich.

Lexus ES. Zum Vergrössern anklicken!

Lexus ES: Drei Modelle mit Batterie- und Hybridantrieb

Der Lexus ES 300h verfügt über einen neu entwickelten Hybridantrieb mit 2.5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor, der eine maximale Leistung von 148 kW (201 PS) entwickelt. Diese Variante wird es mit Front- oder Allradantrieb geben. Die Hybridbatterie wurde nach Angaben des Herstellers für eine höhere Leistung optimiert, Details bleibt Lexus aber noch schuldig.

Das gilt auch für die Angaben zur Batteriekapazität der beiden vollelektrischen Modelle, den Lexus ES 350e und 500e – dazu schweigt sich Lexus ebenso aus wie zu Reichweitenwerten oder Ladeleistungen.

Die beiden BEV werden als ES 350e mit Frontantrieb und einer Leistung von 165 kW (224 PS) sowie als ES 500e mit Allradantrieb und einer Leistung von 252 kW (343 PS) angeboten. Besonders hervor hebt Lexus die neuen e-Axles, in die die Leistungssteuerung und das Transaxle-Getriebe integriert sind.

Lexus ES 2025 04

Der ES 500e ist mit dem intelligenten elektrischen Allradantrieb Direct4 von Lexus ausgestattet. Er passt abgestimmt auf das Fahrverhalten und die Strassenbedingungen kontinuierlich die Verteilung des Antriebsmoments an alle vier Räder an. Sensoren für Beschleunigung, Raddrehzahl und Lenkwinkel ermöglichen eine variable Verteilung des Antriebsmoments – vom kompletten Frontantrieb bis zum reinen Heckantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis.

In Nordamerika und Asien ist der ES bereits seit mehr als 30 Jahren ein wichtiges Modell in der Produktpalette von Lexus. In Europa wird er erst seit ein paar Jahren angeboten. Auf den osteuropäischen Märkten wurde er 2010 mit der sechsten Generation und in Westeuropa 2018 mit dem aktuellen Modell eingeführt.

Zu Preisen machte Lexus noch keine Angaben. Aktuell kostet der ES mit Hybridantrieb in der Schweiz ab knapp 60‘000 Franken.

Lexus ES 2025 10

Fotos: Lexus

Kommentare

Keine Kommentare