Entwickelt wurde das System in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen trinamiX, einer Tochter des Chemieunternehmens BASF. Erstmals zu sehen sein wird die schlüssellose Zugangslösung an der IAA Mobility 2025 in München, die vom 9. Bis 14. September stattfindet.
Die Face Authentication-Lösung von trinamiX basiert auf einer patentierten biometrischen Bildgebungstechnologie, der sogenannten Beam Profile Analysis, die in Zusammenarbeit mit Witte Automotive in die B-Säule eines Konzeptfahrzeugs integriert wurde. Die Lösung kombiniert 2D-Gesichtserkennung mit einer Liveness-Prüfung, welche die Sicherheit erhöht. Sie prüft nicht nur die visuelle Übereinstimmung mit einem registrierten Nutzer, sondern unterscheidet auch zuverlässig zwischen echter Haut und täuschend echt wirkenden Masken oder Deepfakes.
Das Witte-System nutzt verschiedene neue Technologien und Sensoren, darunter eine Kamera, die in die B-Säule des Konzeptfahrzeugs eingebettet ist. Die im Konzeptfahrzeug implementierte Lösung macht nach Aussagen des Unternehmens den Türaussengriff überflüssig, da sich die Tür automatisch öffnet, sobald sich eine registrierte Person dem Fahrzeug nähert. Dies bieteneue Gestaltungsmöglichkeiten für die Fahrzeuge der Zukunft.