Ford Mustang GTD: Mit unter sieben Minuten schnellster amerikanischer Sportwagen auf der Nordschleife

Automobil Revue | 10.12.2024

Der Supersportwagen Ford Mustang GTD hat die 20.832 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife mit ihren 73 Kurven in 6.57 Minuten und 685 Hundertstel umrundet und ist damit fünftschnellstes Serienmodell in der Grünen Hölle.

2024 Ford Mustang GTD Road To The Ring 1

Damit ist es Ford als erste amerikanische Marke gelungen, mit einem Serienmodell, die Rundenzeiten-Schallmauer von sieben Minuten zu knacken. Am Steuer sass Multimatic Motorsport-Werksfahrer Dirk Müller aus Deutschland.

Das laut US-Zertifizierung 826 PS starke Hochleistungs-Fahrzeug belegt damit in der offiziellen Rundenrekordliste des Nürburgrings den fünften Rang unter den strassenzugelassenen Serienmodellen. Es hält damit ein Versprechen des Ford-Präsidenten und -Vorstandsvorsitzenden Jim Farley aus dem August 2023 ein.

Farley: «Wir sind sehr stolz darauf, als erster amerikanischer Autohersteller mit einem unserer Fahrzeuge die Nürburgring-Nordschleife in unter sieben Minuten umrundet zu haben. Vollkommen zufrieden sind wir aber noch nicht, denn der Mustang GTD besitzt noch grösseres Potenzial. Wir kommen wieder!»

Der Mustang GTD wurde auf Basis des Ford Mustang GT3-Rennfahrzeugs in den vergangenen zwei Jahren entwickelt. Nürburgring-Rekordfahrt und die Herausforderungen fasst der 13-minütige Dokumentarfilm "Road to the Ring" zusammen. Er gewährt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt die intensiven Testfahrten auf berühmten Rennstrecken von Sebring bis hin zum Traditionskurs in der Eifel.

In den Hauptrollen: Neben Jim Farley und Dirk Müller auch der Technische Direktor von Multimatic, Larry Holt, sowie Greg Goodall als Chefingenieur des Mustang GTD-Programms.

Als strassentaugliches Serienmodell unterliegt der Mustang GTD keinerlei Einschränkungen durch ein sportliches Reglement. Diese Freiheiten haben die Ingenieure von Ford zum Beispiel für eine aktive Aerodynamik mit DRS-Funktion (Drag Reduction System) wie in der Formel 1, ein aktiv gesteuertes Fahrwerk und auch die deutlich höhere Motorleistung des 5.2 Liter grodden Kompressor-V8-Motors genutzt.

Im Zusammenspiel mit Keramik-Karbon-Bremsen und vielen Kohlefaser-Karosserieteilen ermöglichten sie die ausgezeichnete Nordschleifen-Rundenzeit.

Das Rekordfahrzeug entsprach dabei dem technischen Serienstand, wie er auch an die Kunden ausgeliefert wird. Ausnahmen betrafen allein Sicherheitskomponenten wie 5-Punkt-Sicherheitsgurte, Rennsitz und Überrollkäfig, wie sie der Nürburgring für die offizielle Zeitenjagd in der «Grünen Hölle» vorschreibt.

2024 Ford Mustang GTD Road To The Ring 02

Multimatic Motorsport-Werksfahrer Dirk Müller.

Fotos: Ford

Kommentare

Keine Kommentare