Es gehört im Winter zum Lästigsten, vor dem Losfahren erst einmal minutenlang die Scheibe freikratzen zu müssen. Den Motor laufen und die heisse Luft die Arbeit machen zu lassen, dauert Ewigkeiten und ist ohnehin tabu. Bei Elektroautos kostet diese Methode unnötig Reichweite. Genesis hat nun eine bedeutend schnellere und bequemere Lösung entwickelt: Ein System, das gleich die ganze Scheibe erwärmt.
Genesis revolutioniert Frontscheibenheizung
Moritz Doka | 17.12.2024
Mit der neuen Frontscheibenheizung von Genesis soll Eiskratzen der Vergangenheit angehören. Sie dient auch der Sicherheit und der reibungslosen Funktion autonomer Fahrsysteme.
Bis zu dreimal schneller
Das System setzt auf ein metallbeschichtetes Heizglas und 48-V-Technologie. Getestet wurde es zunächst mit den Elektroautos GV60 und GV70 Electrified. Es wird Energie aus dem 800-V-Bordnetz des Autos umgewandelt und durch eine 20-lagige, transparente Beschichtung der Frontscheibe geleitet. Durch die gleichmässig ansteigende Temperatur war die Scheibe bei minus 18 Grad Aussentemperatur nach fünf Minuten Eisfrei. Laut Genesis ist das dreimal schneller als bei herkömmlichen Systemen.
Ford hat schon lange eine eigene Form der Frontscheibenheizung in Form von Wolframdrähten im Glas. Die dünnen Drähte verlaufen wellenförmig vertikal durch die Scheibe und enteisen sie ebenfalls schnell und zuverlässig. Allerdings nicht ganz so gleichmässig wie die Lösung von Genesis. Zudem sind die Drähte zwar dünn, aber eben nicht ganz unsichtbar.
Vorteile auch im Sommer
Die Technologie soll das thermische Energiemanagementsystem von Elektroautos verbessern, welches die Temperatur wichtiger Komponenten wie Batterie und Motor reguliert. Das metallbeschichtete Glas verbraucht etwa zehn Prozent weniger Strom, da die Abtauzeit viel kürzer ist als bei einer normalen Klimaanlage.
Die Metallbeschichtung soll im Sommer rund 60 Prozent der Sonnenenergie abblocken und so die Innenraumtemperatur im Sommer um etwa zwei bis drei Grad Celsius senken. All das trägt zur Erhöhung der Reichweite und des Komforts bei. Auch die Sensoren der autonomen Fahrsysteme, die hinter der Frontscheibe sitzen, arbeiten bei vollständig eisfreier Frontscheibe zuverlässiger.
Serieneinsatz wahrscheinlich
Noch hat Genesis die Implementierung der Technologie nicht offiziell bestätigt. In den wichtigsten Märkten sind aber bereits Patente angemeldet, um die Anwendung zu ermöglichen. Ob sie auch in Modellen mit Verbrennungsmotor und anderen Scheiben als der Frontscheibe eingesetzt werden wird, hat Hyundai nicht mitgeteilt.
Fotos: Genesis
Kommentare
Keine Kommentare