Die Swiss Classic World Rallye richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer von klassischen Fahrzeugen, die gerne nach Roadbook eine attraktive Strecke fahren und unterwegs verschiedene Prüfungen absolvieren.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge bis einschliesslich Baujahr 1995. Der Veranstalter erlaubt auch Fahrzeuge mit zeitgenössischen Modifikationen. Teams mit Vorkriegsfahrzeugen erhalten den Koeffizienten 0.9 für die Wertunge. Das bedeutet: Die Anzahl der Strafpunkte wird mit 0.9 multipliziert.
Die Rallye-Strecke startet und endet bei der Messe Luzern, die Tagesetappe ist rund 180 bis 200 km lang. Sie führt über attraktive Routen, ist geheim und muss mittels Roadbook gefunden werden.
Ein Teil der Prüfungen sind Regularities, dabei wird das Zurücklegen einer kürzeren oder längeren Strecke in einer genau vorgeschriebenen Zeitspanne gefordert – gemessen wird mit Lichtschranken. Es kann sich aber auch um knifflige Navigationsaufgaben oder das exakte Manövrieren des Fahrzeugs handeln. Weiter finden geheime oder angekündigte Durchfahrtskontrollen statt.
Je besser ein Team abschneidet, desto weniger Strafpunkte kassiert es. Die Rallye hat einen sportlichen Anspruch, das exakte Fahren und Navigieren steht im Zentrum. Sie ist aber so gestaltet, dass auch Neulinge Spass haben können. Die Marschtabelle erlaubt eine sichere Fahrt auf öffentlichen Strassen.