Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss: der Mini feiert eine Schnapszahl

Automobil Revue | 27.08.2025

Er kommt aus einer Zeit, als die Massenmotorisierung in Europa Tempo aufnahm. Autos mussten nicht gross sein, sondern nur einen Zweck erfüllen: Vier Räder (statt zwei am Motorrad), ein Dach über dem Kopf, zuverlässig von A nach B fahren. Wenn dann nebenbei auch noch ein bisschen Fahrspass abfiel, um so besser. Vor 66 Jahren wurde der Mini vorgestellt.

Mini wird 66

Der Mini erfüllte die Ansprüche an ein Auto für die breiten Massen – wenngleich es mit der Zuverlässigkeit in bestimmten Epochen der Modellhistorie dann eher so lala war.

Aber über all die Jahre baute sich der Mythos des Modells auf, und der verblasste auch nicht, als es mit der britischen Automobilindustrie in Gestalt von Rover (über die Schritte British Motor Corporation und British Leyland) zu Ende ging. 1994 übernahm BMW Rover und damit den Mini. Ein Beleg, dass die Zeit rast: Der Mini ist inzwischen fast ebenso lang bei BMW wie zuvor in rein britischen Händen.

Dabei legte das Modell auch ein wenig zu. Das Jubiläumsfoto hat der Fotograf insoweit clever arrangiert, indem der Ur-Mini nach vorne rückte und der aktuelle ein wenig in den Hintergrund. So fällt es kaum auf, dass zwischen den beiden Modellen ein knapper Meter Aussenlänge liegt – der originale Mini hatte eine Länge von 3.05 Metern, eine Breite von rund 1.41 Metern und eine Höhe von gut 1.35 Metern. Der aktuelle Mini-Fünftürer hat die Viermeter-Grenze genommen (4.04 Meter), ist mit 1.75 Metern ohne Aussenspiegel deutlich breiter und 1.45 Meter hoch.

Gewachsen ist auch die Mini-Familie. Rund 30 Jahre dauerte es nach Markteinführung, bis der Kleinwagen sein Dach verlor und neben der Limousine auch ein Cabrio angeboten wurde. Aktuell hat BMW rund um den Cooper eine ganze Modellfamilie gruppiert. Natürlich den Copper als Drei- und Fünftürer, das Cabrio, dazu aber auch einen Crossover wie den Aceman und den Countryman als SUV.

Mini Modellfamilie 2025

Die aktuelle Mini-Modellfamilie

66 Jahre Mini: die Chronologie

26. August 1959

Die British Motor Corporation stellt den ersten Mini der Geschichte vor. Der Entwurf geht zurück auf den britischen Ingenieur Alec Issigonis.

1961

Der erste Mini Cooper wird vorgestellt - zu einem Preis von 680 britischen Pfund.

1962

Schon kurz nach Start des Mini als Serienfahrzeug stellt die British Motor Corporation 200.000 Fahrzeuge jährlich her.

1963-64

Der erste Mini Cooper S wird vorgestellt.

1964

Der Rennfahrer Paddy Hopkirk gewinnt spektakulär die Monte Carlo Rallye im Mini Cooper S.

1965

Zweiter Sieg in Folge bei der Monte Carlo Rallye für Mini mit Rennfahrer Timo Makinen im Cockpit.

Mini feiert eine Million produzierte Fahrzeuge.

Das erste Automatikgetriebe im Mini wird angeboten.

1967

Mini gewinnt die Monte Carlo Rallye zum dritten Mal.

1972

Mini feiert drei Millionen produzierte Fahrzeuge.

1981

Einbruch der Produktionszahlen auf 70.000 Fahrzeuge im Jahr.

1990

Unter Führung der Marke durch Rover präsentiert Mini eine neue Generation des Mini Coopers. Zunächst als limitierte Edition – später als Serienmodell.

1992

Erstmals gibt es den Mini auch als Cabrio zu kaufen.

1994

Die BMW Group übernimmt Rover – und damit auch Mini. Die Übernahme ist der Grundstein für die Marke MINI in ihrer heutigen Form.

2001

Weltpremiere des ersten MINI der BMW Group.

Start der Produktion von MINI im Werk Oxford (UK).

Die neue Generation des MINI Cooper S wird bei der Tokyo Motor Show in Japan vorgestellt.

2002

MINI erreicht die Marke von 100.000 im Werk Oxford produzierten Fahrzeugen.

2004

Das MINI Cooper S Cabrio wird vorgestellt.

2007

Der MINI One und der MINI Cooper D werden vorgestellt.

Der erste MINI Clubman wird vorgestellt.

2010

Der erste MINI Countryman wird vorgestellt.

2014

MINI stellt den Cooper erstmals als 5-Türer vor.

2015

MINI präsentiert ein neues Markenlogo.

2016

MINI erreicht die Marke von 3.000.000 im Werk Oxford produzierten Fahrzeugen.

2020

Im Werk Oxford beginnt die Produktion vollelektrischer Serienfahrzeuge mit dem MINI Cooper SE.

2021

Neuauflage des MINI 3-Türer, 5-Türer und des MINI Cabrios.

2023

Beginn einer neuen Ära mit der neuen MINI Familie: Vorstellung einer neuen Generation des MINI Cooper und des MINI Countryman – beide sind vollelektrisch erhältlich.

2024

Mit dem MINI Aceman stellt die Marke ein komplett neues Modell vor – das erste Crossover-Modell im Premium-Segment der Kleinwagenklasse.

2024

MINI John Cooper Works und Bulldog Racing feiern Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

2024

Vorstellung des neuen MINI Cooper 5-Türers sowie des neuen MINI Cabrios.

2025

MINI John Cooper Works und Bulldog Racing feiern den zweiten Platz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Fotos: BMW

Kommentare

Keine Kommentare