Cadillac Optiq: So fährt sich das jüngste Elektro-SUV aus USA

Michael Specht | 15.10.2025

Wer Cadillac noch mit durstigen V8-Motoren in Verbindung bringt, sollte schleunigst umdenken. In der Schweiz bietet die US-Marke nur noch Stromer an. Jüngstes Modell: der Optiq. In seiner Heimat verkauft sich das schlanke SUV bereits äusserst erfolgreich.

Cadillac Optic 00008

Mit dem Optiq bringt Cadillac Anfang 2026 ein weiteres Elektromodell auf den europäischen Markt. Die Amerikaner positionieren ihr SUV in Europa nicht als einen um Stückzahlen kämpfenden Konkurrenten von Mercedes GLC, Audi Q6 e-Tron oder BMW iX3, sondern vielmehr als reizvolle Alternative für Individualisten.

Der 4.82 Meter lange Optiq gilt intern als «Kompakt-SUV», wirkt aber wegen seiner niedrigen Dachlinie eher wie ein Crossover aus SUV und Kombi. Sehr angenehm ist das Raumgefühl. Eher durchschnittlich dimensioniert ist der 443 bis 1340 Liter grosse Kofferraum.

Das Cockpit dominiert ein langgezogenes, trapezförmiges und leicht gekrümmtes 33-Zoll-Display. Dank des Google-Built-in Systems lassen sich Maps und Assistant nutzen. Smartphones lassen sich über Apple CarPlay und Android Auto verbinden.

Technisch basiert der Optiq auf der bekannten Ultium-Plattform, die sich jetzt jedoch «GM EV Battery Platform» nennt. Moderner ist sie damit nicht. Es bleibt bei 400 Volt und 75 kWh Batteriekapazität. Daraus resultiert eine WLTP-Reichweite von 425 Kilometer. Beides rangiert eher am unteren Ende im Segment. Dort ist auch die recht schwache DC-Ladeleistung mit 110 kW einzuordnen.

Cadillac Optiq. Cliquez pour agrandir!

Einfluss auf das Fahrverhalten hat dies alles jedoch nicht. Der Optiq überzeugt durch aussergewöhnlich viel Komfort und Ruhe. Dennoch wollte Cadillac sich nicht dem Vorwurf einer weichen Ami-Schaukel aussetzen. Das Fahrwerk wurde daher mit vielen Änderungen und Feintuning den europäischen Kundenbedürfnissen angepasst.

Es gibt nur eine Antriebsversion mit zwei Elektromotoren und damit permanentem Allradantrieb. Die gemeinsame Leistung beträgt 224 kW (304 PS), an Drehmoment liegen 480 Newtonmeter an. Damit lässt sich der US-Stromer durchaus flott bewegen, der typische Elektro-Punch beim Kickdown jedoch bleibt aus. 2.4 Tonnen Gewicht fordern ihren Tribut. Anfreunden sollte man sich zudem mit einem Stromverbrauch von 25 kWh/100 km.

Dafür glänzt der Optiq mit seinem Preis-/Leistungsverhältnis. 66‘680 Franken und damit einiges weniger als die Konkurrenz kostet der Elektro-Cruiser – bei gleichzeitiger Vollausstattung. Selbst ein riesiges Panoramadach, 21-Zoll-Räder, Sitze mit Heiz-, Kühl- und Massagefunktion und ein AKG Premium Audiosystem mit 19 Lautsprechern und Dolby Atmos sind serienmässig.

Die ersten Fahrzeuge in der Schweiz sollen im Februar/März 2026 ausgeliefert werden. SP-X/AR

Cadillac Optiq. Cliquez pour agrandir!

Technische Daten

Cadillac Optiq

Fünftüriges, fünfsitziges SUV der gehobenen Mittelklasse

Länge 4.82 Meter, Breite mit Aussenspiegeln 2.13 Meter, Höhe 1.64 Meter, Radstand 2.95 Meter, Kofferraumvolumen 443 bis 1340 Liter

Batterie (NMC) mit 75 kWh Kapazität, 400 Volt, Ladeleistung DC 110 kW, AC 11 kW, Ladedauer DC 10 bis 80 % in 36 Minuten, AC 0 bis 100 % in rund 7:25 h.

Antrieb zwei E-Motoren an Vorder- und Hinterachse mit 224 kW (304 PS) Systemleistung, Drehmoment 480 Nm,

Fahrleistungen 0-100 km/h 6.3 s, Höchstgeschwindigkeit 184 km/h, Verbrauch 19.9 kWh/100 km, Reichweite 425 km (WLTP)

Preis ab 66‘680 Franken

Fotos: Cadillac

Kommentare

Keine Kommentare