Leapmotor B10: Kompaktes Elektro-SUV als Preisbrecher
Peter Weissenberg | 16.10.2025
Ein neues Kompakt-SUV aus China zielt auf das umsatzstärkste Segment im E-Automarkt. Der Leapmotor B10 gibt sich besonders europäisch. Das dürfte den hiesigen Konkurrenten Kopfzerbrechen bereiten, nicht zuletzt denen aus der eigenen Familie. Für Schweizer Käufer gibt es ein besonderes Angebot.
Mit dem neuen B10 bringt Leapmotor ein elektrisches Kompakt-SUV für 29‘900 Franken auf die Strasse und unterbietet damit den Wettbewerb – auch den aus dem familiären Stellantis-Umfeld – zum Teil deutlich.
Auf den Strassen und Serpentinen rund um Nizza gibt sich der 4.52 Meter lange B10 eher gelassen-elegant. Die Lenkung arbeitet präzise, die drei Fahrmodi Sport, Standard und Comfort verändern tatsächlich Charakter und Ansprechverhalten. Dank 50:50-Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb lässt sich das SUV stets sicher und gut kontrollierbar auch flott durch Kurven dirigieren. Der 160 kW (218 PS) starke E-Motor sorgt für ordentliche Fahrleistungen: 0–100 km/h in acht Sekunden, Spitze 170 km/h. Mit rund 18.5 kWh Verbrauch im Test blieb der B10 nah an den Werksangaben.
Leapmotor B10. Zum Vergrössern anklicken!
International bietet Leapmotor den B10 mit zwei Akkugrössen an: 56 kWh für 361 Kilometer Reichweite und 67 kWh für bis zu 434 Kilometer (WLTP). In der Schweiz ist ausschliesslich der grössere Akku im Programm. Mit bis zu 168 kW Ladeleistung soll der Sprung von 30 auf 80 Prozent in rund 20 Minuten gelingen.
Der Innenraum zählt laut Hersteller zu den grössten der Klasse. Auch hinten finden zwei Erwachsene bequem Platz, da das Dach klassisch verläuft und nicht coupéhaft abfällt. Materialien und Verarbeitung wirken solide, die Kontaktflächen sind wertig, nur weiter unten gibt es Hartplastik.
Bereits die Basisversion «Life» kommt mit guter Ausstattung vorgefahren. Rückfahrkamera und 360-Grad-Assistent sind an Bord, das grosse Panorama-Glasdach bringt Licht und Weite in den Innenraum. Hinzu kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder und ein 14.6-Zoll-Touchscreen. Software-Updates kommen per Funk. Android Auto und Apple CarPlay werden kostenlos nachgereicht.
Leapmotor B10. Zum Vergrössern anklicken!
Bei der Sicherheit geben sich die Chinesen ebenfalls keine Blösse: 17 Assistenzfunktionen sind serienmässig, eine Fünf-Sterne-Wertung im Euro-NCAP-Test ist angepeilt. Erfreulich: Das Warngepiepse bleibt dezent und lässt sich weitgehend abschalten.
Das Topmodell «Design» bietet Details wie beheiz- und belüftbare Vordersitze, Lenkradheizung, elektrisches Gestühl, Soundsystem mit zwölf Lautsprechern und elektrische Heckklappe.
Während in Deutschland dafür ein Aufpreis von 4000 Euro aufgerufen wird, kommen Schweizer Kunden zu einem speziellen Preis an die «Design»-Ausstattung: Sie steht in der Preisliste zum exakt gleichen Preis wie die Einstiegsversion, also für 29‘900 Franken.
Unterm Strich bietet der Leapmotor B10 also viel Auto fürs Geld. SP-X/AR
Technische Daten
Leapmotor B 10
Fünftüriges, fünfsitziges Kompakt-SUV
Länge 4.51 Meter, Breite 1.89 Meter, Höhe 1.66 Meter, Radstand 2.74 Meter, Kofferraumvolumen 420 bis 1300 Liter. Leergewicht 1845 kg, Gesamtgewicht 2290 kg. Anhängelast gebremst 750 kg, Stützlast 60 kg
Batterie LFP (Lithium-Eisenphosphat), Batteriekapazität 67.1 kWh, Ladeleistung DC bis 168 kW, AC 11 kW. Ladedauer AC 11kW (5% bis 100%) 8:00 h, Ladedauer DC-Schnellladestation (30% bis 80%) 20 min
Fahrleistungen 0-100 km/h 8.0 s, Höchstgeschwindigkeit 170km/h, WLTP-Reichweite 434 km, Verbrauch WLTP 17.3 kWh/100 km