Leapmotor C10 BEV 4×4: Was kann der Elektro-Allradler zum kleinen Preis?
Rudolf Huber | 17.11.2025
Auch familientaugliche Autos müssen nicht nur vernünftig sein und dürfen richtig Spass machen. Das zeigt jetzt auch der C10 der Stellantis-Marke Leapmotor.
Die Powerversion C10 BEV 4×4mit knapp 600 PS scheint wie gemalt für den Schweizer Markt. Reichlich Leistung, Allradantrieb, als SUV mit einer Länge von mehr als 4.70 Metern fit für alle Ansprüche des Alltags und der Urlaubsreise.
Die chinesisch-europäischen Autobauer beliessen es aber nicht bei einer reinen Fitnesskur durch den zweiten, an der Vorderachse montierten E-Motor. Sie verpassten auch dem Batteriesystem ein kräftiges Update. Statt auf 400- basiert es auf 800-Volt-Technologie. Und das bedeutet nicht nur bessere Fahrleistungen, geringere Wärmeverluste und eine einfachere Kühlung, sondern auch einen ordentlichen Ladebooster.
Schon die nackten Zahlen zeigen, dass es sich beim C10 BEV 4×4 um ein ernstzunehmendes Performance-SUV handelt. Die Systemleistung beträgt 440 kW (598 PS), das maximale Drehmoment liegt bei munteren 720 Nm. Den 100er-Sprint erledigt der knapp 2.3 Tonnen schwere und 4.74 Meter lange C10 in glatten vier Sekunden, bei 190 Sachen dreht ihm die Elektronik den Stromnachschub ab.
Leapmotor C10 4x4. Zum Vergrössern anklicken!
Ordentliche Papierwerte, die in der Praxis für ein auf Wunsch sehr dynamisches Fahrerlebnis sorgen. Beim forcierten Ampelsprint im Fahrmodus Sport lässt man die meisten Verbrennerfahrer noch weiter hinter sich als vom E-Auto gewohnt. Überholvorgänge auf der Landstrasse verkürzen sich auf Motorrad-Niveau. Und ja: Wenn man ganz entspannt durch die Gegend cruist, wie es ja in der Schweiz grundsätzlich angeraten ist, kann man sich über reichlich Reserven für alle Fälle freuen.
Dann schafft man auch den WLTP-Verbrauchswert von knapp 21 kWh pro 100 Kilometer, der angesichts des Leistungsvermögens des Doppel-Antriebs durchaus angemessen erscheint. Gegenüber der an der Hinterachse angetriebenen Version mit einem Normverbrauch von 18.0 kWh/100 km sinkt die Reichweite des Allradlers allerdings um 73 auf 437 Kilometer, das ist nicht umwerfend viel, aber noch alltagstauglich.
Vor allem, weil sich die in beiden Varianten identische, 81.9 kWh fassende LFP-Batterie doch recht zügig füllen lässt. 22 Minuten gibt Leapmotor für den Ladevorgang von 30 auf 80 Prozent an, bei einer maximalen Ladeleistung von 180 kW.
Im Antriebskapitel fährt der 4x4-C10 beim ersten Kennenlernen gute Noten ein, und für den Fahrspass bekommt er auch angesichts eines gelungen abgestimmten Fahrwerks noch ein Extra-Sternchen obendrauf. Die Lenkung ist im Komfort-Modus arg teigig abgestimmt, auch in der Sport-Einstellung würde man sich trotz des etwas strafferen Gefühls noch ein etwas knackigeres Naturell wünschen.
Leapmotor C10 4x4. Zum Vergrössern anklicken!
Bei Ausstattung und Bedienung zeigte Leapmotor schon vor Kurzem, wie beeindruckend schnell offensichtlich gewordene Probleme angepackt und gelöst werden. Mit Kurzwahltasten für wichtige Funktionen, einer soliden Steuerung der Klimaanlage und jetzt dezenten und tatsächlich anlassbezogenen Warntönen. Wer sich den C10 zehn Minuten zur Brust nimmt und sich einmal durch die Menüs durcharbeitet, kommt anschliessend auch während der Fahrt mit den wichtigsten Bedienschritten zurecht.
Am Auftritt des SUV gab und gibt es nichts zu mäkeln, ein paar seiner Linien, Bögen und Kanten könnten auch ein SUV-Modell aus Zuffenhausen schmücken. Innen erinnern ein grosser Touchscreen und ein kompaktes, digitales Zentralinstrument ein wenig an Tesla, auch damit kann man leben. Keine nennenswerten Kritikpunkte gibt es auch bei der Materialauswahl im Innnenraum, dem Platzangebot für die Passagiere und dem Kofferraum-Volumen (435 bis 1410 Liter). Unter der Fronthaube findet sich noch ein kleiner Frunk, etwa fürs Ladekabel.
Es ist alles drin, was heutzutage sinnvollerweise drin sein sollte, vom Stauassistenten bis zum Ausstiegswarner und eine Dashcam. Lenkrad und Vordersitze sind beheizbar, Letztere haben auch noch eine Belüftung eingebaut. Dazu kommen Silikonledersitze, ein Ambiente-Beleuchtungssystem und 20-Zöller. SP-X/AR
Technische Daten Leapmotor C10 4x4
Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Mittelklasse
Länge 4.74 Meter, Breite 1.90 Meter, Höhe 1.68 Meter, Radstand 2.83 Meter, Kofferraumvolumen 435 bis 1410 Liter / vorn (Frunk) 32 Liter