Lucid Air Sapphire: In 13 Sekunden auf Tempo 300

Hanno Boblenz | 27.05.2025

Der neue Lucid Air Sapphire lässt mit seinen 920 kW (1251 PS) selbst Supersportwagen alt aussehen. Allerdings kostet der Spass auch bescheidene 260‘000 Franken.

Lucid Air Sapphire LM23 Sapphire 8 R0 A3625 willow sp front 3qtr C epk

In jedem Auto-Quartett gibt es eine Karte, die immer sticht. Würde der Lucid Air Sapphire mitspielen, wäre er der Joker. Mit 920 kW (1251 PS) ist die amerikanische Limousine eines der weltweit stärksten Serienfahrzeuge. Der Air Sapphire sprintet in 2.0 Sekunden auf 100 km/h, in 13 Sekunden steht die 300 auf dem Tacho. Da können weder Porsche Taycan Turbo GT (1034 PS) noch Tesla Model S Plaid (1020 PS) mithalten.

Der Sapphire ergänzt als viertes Modell die Air-Baureihe. Bisher besteht die aus dem Pure mit Heckantrieb und 88 kWh grossem Akku sowie den beiden Allradversionen Touring und Grand Touring. Technisch basiert die Supersport-Limousine auf dem Grand Touring. Um die Leistung um 420 PS auf 1251 PS zu erhöhen, bekommt er einen zweiten Heckmotor.

Lucid Air Sapphire LM23 28 C Sapphire Tiburon 8 R0 A6001 NB rear 3qtr srgb epk

Abgesehen vom kleinen Heckspoiler und kaum sichtbaren Strömungslenkern am Boden der Karosserie unterscheidet sich der grundsätzlich blau lackierte Sapphire kaum von den anderen Modellen.

Dafür steckt jede Menge Feinarbeit in Fahrwerk und Abstimmung. Adaptive Dämpfer von Bilstein, steifere Federn und extrem hitzebeständige Keramikbremsen sollen die 330 km/h schnelle Limousine bei Bedarf sogar fit für die Rennstrecke machen.

Elektrisch vielfach verstellbare Sportsitze mit aufblasbaren Seitenwangen krallen den Körper bei extremen Kurvengeschwindigkeiten in Position, das veloursbezogene Lenkrad sorgt für den Grip, wenn das Adrenalin den Schweiss fließen lässt. Was angesichts der brachialen Beschleunigung ziemlich schnell passiert.

Lucid Air Sapphire: Drei Fahrprogramme geben Leistung zwischen 777 und 1251 PS frei

Das Fahrwerk hat einen negativeren Sturz als die normalen Air-Modelle, die Räder neigen sich oben minimal Richtung Fahrwerk. Deshalb rollt der Wagen geradeaus auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite der Lauffläche, deren rollwiderstandsarme Gummimischung für die Reichweite des Stromers sorgen soll. In Kurven liegt das Gewicht des Wagens eher auf der äusseren Hälfte des Reifens, wo Michelin extrem weiches und griffiges Gummi für hohen Grip einsetzt.

Für den heissen Ritt auf der Rennstrecke hat Lucid die Fahrprogramme angepasst und einen Track Mode eingebaut. Den kann der Pilot in drei Abstimmungen wählen. In «Dragstrip» steht für kurze Zeit die volle Leistung zur Verfügung.

«Hot Lap» begrenzt die Maximalleistung auf 1017 PS – genug für zwei, drei sehr schnelle Runden auf einem kürzeren Kurs. Wer seinen Sapphire beim Langstreckenrennen oder auf langen Pisten wie der Nordschleife auslaufen lassen will, wählt «Endurance». Dann sollen maximal 777 PS garantieren, dass das System nicht wegen Überhitzung in die Knie geht.

Lucid Air Sapphire LM23 25 C Sapphire Tiburon 8 R0 A5836 NB front srgb epk

Keine Frage, der Sapphire ist ein extremes Auto, mit Fahrleistungen jenseits allem, was man auf der Straße braucht. Ohne dabei aber die Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen.

Das ist geglückt. Abseits des Tracks fährt sich der Sapphire wie die anderen Air-Modelle: schnell, leise, komfortabel. Reichlich Platz vorne, fürstliche Beinfreiheit hinten und ein hochwertig eingerichteter Innenraum sorgen fürs Wohlbefinden. Erwähnenswert ist auch die Abstimmung von Fahrwerk und Fahrassistenten, bei der spürbar nach Stuttgart und Zuffenhausen geschielt wurde. Alle Helfer halten sich dezent zurück, greifen nur sanft ein, ohne auch nur ansatzweise zu nerven.

Allerdings kostet der Spass glatte 260‘000 Franken. Dafür packt Lucid alles rein, was bei den anderen Modellen extra kostet. Trotzdem ist der Air Sapphire immer noch 124‘000 Franken teurer als das bisherige Topmodell Grand Touring. Viel Geld für eine Marke, die ihren Exotenstatus noch nicht einmal ansatzweise abgelegt hat. SP-X/AR

Lucid Air Sapphire LM22 Sapphire EPK cam02

Wer ist Lucid Motors?

Lucid Motors wurde 2016 im Silicon Valley gegründet, produziert wird in Arizona.

Hinter dem Unternehmen steht ein Konsortium aus US-Investoren sowie einem saudi-arabischen Staatsfond, der die Mehrheit hält. Vor drei Jahren kam das erste Modell auf den Markt. Seit 2024 ist die 4.98 Meter lange Limousine Air zu Preisen ab 91‘000 Franken und mit bis zu 882 Kilometern Reichweite auch in der Schweiz erhältlich, wo sie im Elektro-Premiumsegment gegen Modelle wie Mercedes EQE/EQS, Porsche Taycan oder BMW i5 oder das Tesla Model S antritt.   


Akku, Antrieb, Software, Beleuchtung: Die Amerikaner entwickeln und produzieren einen Grossteil der Technik selbst. Bis hin zu dem intern «Wunderbox» genannten Lademanagement-System. Abgesehen von den Wechselrichtern an den Motoren integriert es alle wesentlichen Komponenten in einem Gehäuse und ist deshalb sehr leicht. 900-Volt-Technik ermöglicht extrem schnelles Laden mit über 300 kW. Auch bidirektionales Laden ist möglich.


Das Unternehmen will aber nicht nur Autos produzieren, sondern auch als Technologiezulieferer für andere Automobilhersteller agieren. Erste Erfolge stellen sich ein, die Komponenten sind gefragt. So bestellte die britische Sportwagenschmiede Aston Martin einen Grossteil der Antriebstechnik ihres ersten E-Modells. Und auch die Elektro-Rennwagen der weltweiten Formel-E nutzen Technik aus Arizona. Auch, weil der Lucid-Elektromotor mit integriertem Getriebe als einer der effizientesten und leichtesten überhaupt gilt.


Die Fabrik in Arizona ist auf eine Jahreskapazität von 90‘000 Fahrzeugen ausgelegt. Doch davon ist man noch weit entfernt.


Vorerst hat sich Lucid in Europa mit acht Händlern und sechs Servicebetrieben auf die kaufstärksten E-Auto-Märkte Deutschland, Schweiz, Norwegen und die Niederlande konzentriert. SP-X/AR

Lucid Air Sapphire LM23 01 E Sapphire Tiburon 8 R0 A6098 NB profile 2 srgb

Technische Daten

Lucid Air Sapphire

 

Viertürige Oberklasselimousine mit fünf Sitzen

Länge 5.02 Meter, Breite 1.94 Meter (mit Aussenspiegel 2.20 Meter), Höhe 1.41 Meter, Radstand 2.96 Meter


Kofferraumvolumen 627 l hinten + 283 l vorne 


Antrieb drei E-Motoren mit 920 kW (1251 PS), Drehmoment 1430 Nm


Fahrleistungen 0-100 km/h 2.0 s, Höchstgeschwindigkeit 330 km/h, Verbrauch k. A.

Akkugrösse 118 kWh, Reichweite 694 km (WLTP), Ladeleistung 22 kW (AC), 300 kW (DC) 


Preis 260‘000 Franken

Fotos: Lucid Motors

Kommentare

Keine Kommentare