Nissan Micra: Charmanter City-Stromer mit Hitpotenzial

Dave Schneider | 17.09.2025

Der Nissan Micra ist ein Kleinwagen-Klassiker – vor mehr als 40 Jahren kam die erste Generation auf den Markt. In den letzten drei Jahren verpasste der japanische Hersteller dem Micra eine schöpferische Pause, jetzt kehrt er zurück. Als Elektroauto. Er kann die enge Verwandtschaft zum Renault 5 nicht verleugnen, aber er bringt auch ein paar Eigenheiten mit – und hat das Potenzial, zu einem Verkaufsschlager zu werden. Nissan könnte einen solchen Erfolg gut gebrauchen.

Nissan Micra040

Retro ist in, zumindest beim Auto-Design. Neu ist der Kniff, aktuelle Modelle mit dem Charme vergangener Ikonen aufzupeppen, allerdings nicht. BMW hat das bei der Neuauflage des Mini im Jahr 2000 beispielhaft vorgemacht, Fiat hat bei der modernen Interpretation des legendären Cinquecento nachgezogen – und schon davor und danach gab es zahlreiche mal mehr, mal weniger gelungene Beispiele.

Heute ist Retro-Design besonders bei Elektroautos angesagt. Renault hat bei der Neuauflage des R5 damit voll ins Schwarze getroffen, nun setzt auch Allianzpartner Nissan mit dem technisch baugleichen Micra auf diese Karte.

Die Lichtsignatur an Front und Heck der sechsten Modellgeneration zitiert mit grossen Kreisen die Scheinwerferform der dritten Micra-Generation von 2003 – das ist gut umgesetzt und verleiht dem Kleinwagen einen eigenständigen Charakter, was auch bei der Schweizer Kundschaft gut ankommen dürfte.

Das sieht auch Gianpaolo Langenfeld so, der beim Importeur Astara die Marke Nissan leitet: «Mit dem neuen Micra beginnt für Nissan eine neue Ära urbaner Elektromobilität. Ich bin überzeugt, dass er in der Schweiz viele Fans gewinnen wird.»

Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!

Der Nissan Micra baut auf der AmpR Small-Plattform auf, die auch Basis des Renault 5 ist

Die Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers, der seit 1982 gebaut und seither über sechs Millionen mal verkauft wurde, wird nur noch mit rein elektrischem Antrieb und ausschliesslich in Europa angeboten.

Gebaut wird sie im Renault-Werk «ElectriCity» im nordfranzösischen Douai, wo auch der Zwillingsbruder R5 vom Band läuft. Die enge Verwandtschaft sieht man auf den ersten Blick – die beiden sind nämlich nicht nur technisch baugleich, sie teilen sich auch die gesamte Dachpartie. Nissan hat also in erster Linie die Front- und die Heckpartie eigenständig gestaltet.

Beide Modelle bauen auf der AmpR Small-Plattform auf, mit einem fremderregten Synchron-Elektromotor an der Vorderachse und einer Lithium-Ionen-Batterie in der Mitte.

Im Micra sind zwei Akku-Grössen erhältlich: Das Einstiegsmodell mit einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) ist mit einer Batteriekapazität von 40 kWh ausgestattet, die mit maximal 80 kW (DC) geladen werden kann und eine WLTP-Normreichweite von 317 Kilometern ermöglichen soll.

Die 110 kW (150 PS) starke Topversion hat eine Akku-Kapazität von 52 kWh, kann mit bis zu 100 kW laden und soll damit 416 Kilometer weit kommen. An der Wallbox saugen beide Varianten mit maximal 11 kW (AC).

Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!

Der Nissan Micra ist mit seinen 150 PS kein Sportwagen, aber überzeugend motorisiert

Damit ist der Micra nicht gerade üppig ausgestattet – doch wie beim Renault 5 ist das auch beim Japaner völlig ausreichend für den Bestimmungszweck. Diesen sieht der Hersteller nämlich in erster Linie im urbanen Umfeld: ein City-Stromer für den Alltag, mit dem man gerne auch mal eine längere Fahrt unternehmen kann.

Und dazu taugt der Franko-Japaner alleweil: Auf der ersten Probefahrt in der Topversion mit grossem Akku rollt der neue Micra manierlich ab, liegt dank des tiefen Schwerpunkts wegen der Batterie im Fahrzeugboden satt in den Kurven und macht mit einer mitteilungsvollen Lenkung und einem ziemlich spontanen Antritt Spass im Verkehrsgewusel.

Ein Sportwagen ist er mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9 Sekunden freilich nicht, doch für kurze Zwischensprints beim Überholen reicht die Fahrleistung allemal. Über einen Fahrmodus-Schalter am Lenkrad lässt sich die Charakteristik etwas verändern – es stehen die gängigen Optionen Eco, Comfort, Sport und Perso (individuell konfigurierbar) zur Wahl.

Über die Wippen hinter dem Volant kann die Rekuperationsstärke gewählt werden, bis hin zum One-Pedal-Driving – das bietet der Renault 5 (noch) nicht.

Nissan Micra. Zum Vergrössern anklicken!

Luftiges Raumgefühl, Kofferraum mit 326 Litern

Die Platzverhältnisse in der Fahrkabine sind gut, die Elektro-Plattform ermöglicht einen etwas längeren Radstand (2.54 Meter) als bei der 2022 eingestellten Vorgängergeneration, obwohl der Neue mit einer Länge von 3.97 Metern sogar zwei Zentimeter kürzer ist als dieser. Dafür ist der Stromer breiter (1.77 Meter) und höher (1.49 Meter), was das das Platzgefühl im Innenraum deutlich luftiger macht. Der Kofferraum fasst 326 bis 1106 Liter und ist damit genau gleich gross wie im Renault 5.

Das Cockpit wurde praktisch unverändert vom französischen Zwilling übernommen, nur ein kleines «Easter Egg» in Form einer grafischen Darstellung des Mount Fuji auf der Mittelkonsole weist auf die japanische Provenienz der Marke hin. Der Fahrer blickt auf eine eine Bildschirmeinheit aus zwei Displays, auf dem ein Infotainmentsystem auf Google-Basis läuft. Damit ist das Navigieren via Google Maps und die Sprachsteuerung per Google Assistant direkt integriert. Über die Nissan-Connect-App lassen sich Innentemperatur oder Laderouten inklusive Stopps bequem per Smartphone steuern und auch Daten wie den Batteriestatus abrufen.

Der neue Nissan Micra ist ein charmanter City-Stromer mit Charakter, der das Zeug zum Verkaufshit hat. Seine Schweizer Premiere feiert der Japaner an der Auto Zürich (30. Oktober bis 2. November), kurz danach beginnen die Auslieferungen an die Händler. Die Preise in der Schweiz stehen noch nicht fest, aber man kann von rund 28'000 Franken ausgehen für das Modell mit der kleinen Batterie.

Technische Daten

Nissan Micra (90 kW)

Fünftüriger Kleinwagen mit Frontantrieb 

Länge 3.97 m, Breite 2.02 m, Höhe 1.49 m, Radstand 2.54 m, Kofferraum 326 bis 1106 l

Elektromotor, Leistung 90 kW (122 PS), Drehmoment 225 Nm

Lithium-Ionen-Batterie (NMC) mit 40 kWh, Reichweite 317 km (WLTP), DC-Ladeleistung bis 80 kW, AC 11 kW, DC Ladedauer 10 bis 80 Prozent rund 30 Minuten

Fahrleistungen 0-100 km/h 9.0 sec, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h, Verbrauch 14.2 kWh/100 km (WLTP)

Preis Schweiz steht noch nicht fest, Preis Deutschland ab 27‘990 Euro

Technische Daten

Nissan Micra (110 kW)

Elektromotor, Leistung 110 kW (150 PS), Drehmoment 245 Nm

Lithium-Ionen-Batterie (NMC) mit 52 kWh, Reichweite 416 km (WLTP,DC-Ladeleistung bis 100 kW, AC 11 kW, DC Ladedauer 10 bis 80 Prozent rund 30 Minuten

Fahrleistungen 0-100 km/h 8.0 sec, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h, Verbrauch 14.7 kWh/100 km (WLTP),

Preis Schweiz steht noch nicht fest, Preis Deutschland ab 29‘990 Euro

Nissan Micra055

Fotos: Nissan

Kommentare

Keine Kommentare