Aston Martin Vanquish Volante: Der Sound des V12 Biturbo im Flaggschiff-Cabrio

Automobil Revue | 25.03.2025

Die Leistungsdaten sind beeindruckend, die Höchstgeschwindigkeit von 344 km/h ist weitgehend akademischer Natur: Der neue V12 mit 5.2-Liter Hubraum, 835 PS Leistung und 1000 Newtonmeter Drehmoment macht den Astin Martin Vanquish Volante zum schnellsten Cabrio mit Frontmotor.

Aston Martin Vanquish Volante 01

Der Vanquish Volante bringt gegenüber seinem Coupé-Pendant «nur ein minimales Mehrgewicht» auf die Waage, betont der Hersteller, ohne das Leergewicht direkt zu nennen.

Der neue 5,2-Liter-V12 mit Doppelturboaufladung entwickelt sein maximales Drehmoment bei 2500 U/min – das ist die Hälfte der Motordrehzahl, die sein Vorgänger benötigte. Beeindruckend dabei: er hält diese 1000 Nm über den gesamten Bereich von 2500 bis 5000 U/min aufrecht, wobei er eine Höchstgeschwindigkeit von 344 km/h erreicht.

Trotz dieser deutlichen Leistungssteigerung hat sich das Gesamtgewicht des Vanquish Volante nach Angaben des Herstellers nur um 95 kg erhöht, wodurch sich das Leistungsgewicht von 313 PS pro Tonne auf 416 PS pro Tonne erhöht. Oder anders herum gerechnet: der Vanquish Volante wiegt knapp über zwei Tonnen.

Aston Martin Vanquish Volante. Zum Vergrössern anklicken!

Elektrisches Differential für die Hinterachse, vordefinierte ESP-Modi

Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein Achtgang-Getriebe des deutschen Zulieferes ZF in der Hinterachse, das für eine optimale Gewichtsverteilung sorgt und dasselbe hintere E-Differential (E-Diff) wie das Vanquish Coupé enthält. Das E-Diff kann in 135 Millisekunden von vollständig geöffnet auf 100 Prozent gesperrt umschalten.

In Kombination mit der neuesten ESP-Technologie wird nach Herstellerangaben die dynamische Leistungsfähigkeit erheblich verbessert, was zu einer höheren Agilität bei Kurvenfahrten mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit führt und gleichzeitig eine bessere Kontrolle bei Übersteuern und Spurwechseln bei hoher Geschwindigkeit bietet.

Für den Vanquish Volante wurde das Fahrwerk massgeschneidert auf die Gewichtsverteilung ausgelegt. Neue Bilstein DTX-Dämpfer sollen in jedem Fahrmodus eine hervorragende Radkontrolle ermöglichen und eine weitaus grössere Unterscheidung zwischen den einzelnen Fahrmodi bieten, als dies bisher möglich war.

Der Vanquish Volante behält die Traktions- und Stabilitätskontrollsysteme des Coupés bei. Es verwendet eine Reihe intelligenter Steuerungen und Softwaremodelle, um mithilfe modernster Algorithmen optimale Haftungsniveaus vorherzusagen, und reagiert gleichzeitig auf momentane Fahrzeuginstabilitäten.

Das System bietet vordefinierte ESP-Modi (Ein, Rennstrecke, Aus, Nässe), die alle über die ESP-Taste auf der Mittelkonsole ausgewählt werden können.

Aston Martin Vanquish Volante. Zum Vergrössern anklicken!

Karbon-Bremsanlage und speziell entwickelte Reifen von Pirelli

Angesichts der Leistung des Vanquish Volante ist eine Karbon-Keramik-Bremsanlage serienmässig eingebaut. Die Scheiben wiegen 27 Kilogramm weniger als herkömmliche Eisenscheiben und bieten längere Lebensdauer und höhere Fading-Resistenz. Außsserdem ermöglichen sie Torque Vectoring, bei dem die Bremsbalance nach hinten verlagert werden kann, um die Stabilität beim Bremsen in einer Kurve zu erhöhen.

Speziell für Aston Martin Vanquish Coupé und Volante wurde gemeinsam mit Reifenpartner Pirelli der neue Pirelli P Zero entwickelt, und das sowohl als Sommer- als auch Winterprofil.

Aston Martin Vanquish Volante. Zum Vergrössern anklicken!

Das Faltverdeck des Aston Martin Vanquish Volante öffnet sich in 14 Sekunden

Fahrgestell und dynamische Systeme werden von einer verklebten Aluminiumstruktur getragen. Die optimierte Versteifung des Unterbodens sorgt für eine um 75 Prozent höhere Seitensteifigkeit als beim Vorgänger.

Das leichte K-Fold-Dach lässt sich in 14 Sekunden öffnen und in 16 Sekunden schliessen und kann während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h über einen Metallschalter auf der Mittelkonsole bedient werden.

Wie sein Coupé-Pendant erhält der Vanquish Volante das Design von Frontstossstange, Kotflügel und Kühlergrill. Der traditionelle Lamellenkühlergrill bietet eine um 13 Prozent grössere Oberfläche, um die Kühlung des 835-PS-Motors zu unterstützen. Neue äussere Stoßstangenbelüftungen leiten die Luft um die Nase herum und leiten kühle Luft in die vorderen Radkästen, um die Bremsen zu kühlen.

Aston Martin Vanquish Volante. Zum Vergrössern anklicken!

Die bündig eingelassenen Türgriffe des Vanquish Volante fahren elektrisch aus

Matrix-LED-Scheinwerfer präsentieren die neue Lichtsignatur mit integrierten Tagfahrleuchten. Kleinere und schlankere rahmenlose Aussenspiegel unterstützen das aerodynamische Profil des Vanquish Volante, die bündig eingelassenen, elektrisch ausfahrbaren Türgriffe unterstreichen die glatten Linien des Seitenprofils.

Der Vanquish Volante wurde bewusst als Zweisitzer konzipiert. Die abgesenkte Mittelkonsole vermittelt das Gefühl von mehr Innenraumbreite. Zum Infotainment gehören das digitale 10.25-Zoll-TFT-Fahrerdisplay sowie das 10.25-Zoll-Pure-Black-Touchscreen-System mit Online-Konnektivität. Es kann über Ein- und Mehrfinger-Gesten gesteuert werden. Das Audiosystem von Bowers & Wilkins liefert Surround-Sound über 15 Lautsprechern.

Ein maschinell gerändelter Drehknopf umgibt die beleuchtete Start-/Stopp-Taste und ermöglicht die Auswahl des gewünschten Fahrmodus. Daneben befinden sich Drucktasten für Fahrwerk, ESP, Auspuff und Einparkhilfe

Der neue Aston Martin Vanquish Volante kann ab sofort in begrenzter Stückzahl bestellt werden, die ersten Auslieferungen erfolgen im dritten Quartal 2025. Preise kommunizierte der Hersteller nicht – es darf von rund 300‘000 Franken ausgegangen werden.

Aston Martin Vanquish Volante 03

Fotos: Aston Martin

Kommentare

Keine Kommentare