Automobil Revue | 16.10.2024
BMW hat das 2er Gran Coupé überarbeitet. Dabei ist das Auto leicht in der Länge und Höhe gewachsen. Gestrafft wurde das das Motorenprogramm auf vier Antriebe, von denen in der Schweiz drei angeboten werden. Markteinführung ist im März 2025.
Die Modifikationen am Aussendesign sollen laut Hersteller die sportliche Linie stärker herausstellen. Das neue BMW 2er Gran Coupé ist in der Länge um 20 Millimeter auf 4546 Millimeter gewachsen. Der Radstand beträgt 2670 Millimeter. Das Gran Coupé ist 1800 Millimeter breit, die Höhe wächst um 25 auf 1445 Millimeter.
Die breite BMW-Niere hat im Inneren eine neuartige Struktur aus vertikal und diagonal verlaufenden Stäbe. Die serienmässigen LED-Scheinwerfer verfügen über vertikale Elemente für Tagfahrlicht und Fahrtrichtungsanzeiger. Adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Matrix-Fernlicht, Abbiegelicht und blauen Akzenten sind als Sonderausstattung erhältlich. Ab März 2025 wird auch die Option BMW Iconic Glow mit Konturbeleuchtung für die BMW-Niere verfügbar sein. Das Heck verzichtet in der Neuauflage auf die ein oder andere Sicke und wirkt nun flächiger.
Zum Vergrössern anklicken!
Topmodell ist das BMW M235 xDrive Gran Coupé mit 300 PS
Das Programm der Aussenfarben umfasst zwei Uni- und sieben Metallic-Farben plus vier BMW Individual-Lackierungen. Für das Dach wird eine Kontrastlackierung in hochglänzendem Schwarz angeboten.
Das neugestaltete Interieur ist serienmässig komplett lederfrei. Hinterleuchtete Interieurleisten aus gefrästem Aluminium gehören ebenso zu den neuen Details wie der neugestaltete Gangwahlschalter. Neukonstruierte Sitze bieten laut Hersteller einen hohen Langstreckenkomfort. Optional sind Sportsitze in der Ausführung Econeer sowie M Sportsitze erhältlich.
Zum optimierten Insassenschutz trägt nun serienmässig ein Interaktionsairbag zwischen Fahrer und Beifahrer bei. Die Fondsitzlehne lässt sich serienmässig im Verhältnis 40 : 20 : 40 umklappen, das Laderaumvolumen beträgt 360 bis 430 Liter.
Topmodell ist das BMW M235 xDrive Gran Coupé, das von einem 221 kW (300 PS) starken Vierzylinder-Motor angetrieben, wird. Es verfügt serienmässig über ein Adaptives M-Fahrwerk, Sportlenkung und intelligenten Allradantrieb und beschleunigt in 4.9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weitere Antriebsversionen sind das 125 kW (170 PS) starke BMW 220 Gran Coupé als Vierzylinder-Benziner sowie der 120 kW (163 PS) starke BMW 220d, ebenfalls mit vier Zylindern. Der leistungsschwächere Diesel 218d mit 110 kW (150 PS) wird in der Schweiz nicht angeboten. Alle Modelle bringen ihre Kraft serienmässig über ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung auf die Strasse. Der 220 Gran Coupé und der 220d Gran Coupé werden mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie elektrifiziert.
Zum Vergrössern anklicken!
Die Preise für das BMW 2er Gran Coupé beginnen bei 47‘200 Franken
Bei den Assistenzsystem sind der Driving Assistant mit Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Ausstiegswarnung und Verkehrszeichenerkennung sowie der Parking Assistant samt Rückfahrassistent serienmässig.
Optional sind Lenk- und Spurführungsassistent, der automatische Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion. Für die Modelle BMW 220 Gran Coupé und BMW 220d Gran Coupé ist auch der Parking Assistant Professional verfügbar. Mit ihm kann man von ausserhalb des Fahrzeug mit dem Smarthome Ein- und Ausparkvorgänge steuern.
Für die Steuerung von Fahrzeugfunktionen und Infotainment setzt BMW jetzt im Gran Coupé das BMW Operating System 9 ein. Wichtige Fahrzeugfunktionen können ohne Wechsel in ein Untermenü ausgewählt werden.
Das 2er Gran Coupé kostet als Einstiegsmodell 220 ab 47‘200 Franken. Der BMW M35 xDrive steht aber 68‘200 Franken in der Preisliste, der Diesel 220d ist ab 49‘100 Franken bestellbar.