Automobil Revue | 10.04.2025
Citroën nimmt eine Nutzfahrzeugvariante des Elektro-Kleinwagens ë-C3 ins Programm. Der ë-C3 Van hat statt einer Rückbank einen abgetrennten Laderaum, der insgesamt 1220 Liter Ladevolumen bietet.
Der Citroën ë-C3 Van ist schon bestellbar und wird in der Schweiz ab 17'990 Franken netto kosten, inklusive der Mehrwertsteuer sind das 19‘447 Franken.
Die Aussenmasse entsprechen denen des ë-C3: Die Länge liegt bei 4015 Millimetern, die Breite bei 1813 Millimetern mit ausgeklappten Außenspiegeln, die Höhe inklusive Dachreling beträgt 1577 Millimetern. Der Laderaum des kompakten Transporters kann durch eine horizontale Ablage unterteilt werden.
Unter der Ablage stehen 730 Liter an Platz zur Verfügung, auf der Ablage sind es weitere 490 Liter, so dass sich ein Gesamtvolumen von 1220 Litern ergibt. Genügend Platz, um Waren auszuliefern oder Arbeitsutensilien und Werkzeuge zu transportieren
Für den Antrieb sorgt der aus dem Personenwagen bekannte Elektromotor mit 83 kW (113 PS), der von einer 44 kWh grossen Batterie mit Strom versorgt wird. Als Reichweite gibt der Hersteller 323 Kilometer an, geladen wird über einen dreiphasigen Bordlader mit 11 kW Ladeleistung oder am Schnelllader mit 100 kW.
Im ë-C3 Van kommt serienmässig das Citroën Head-up-Display zum Einsatz. Zudem zählt zur Serienausstattung MyCitroën Play Plus, das einen 10.25 Zoll grossen Touchscreen, digitalen Radioempfang, kabelloses Android Auto und Apple CarPlay, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Lenkradsteuerung beinhaltet.