Automobil Revue | 01.04.2025
Noch im zweiten Quartal 2025 soll die Produktion des auf 999 Exemplare limitierten Aston Martin Valhalla beginnen. Jetzt sind Bilder von den letzten Tests des 1079 PS starken Sportwagens auf Strassen in Grossbritannien und Teststrecken in Spanien zu sehen.
Ginge es nach dem ursprünglichen Zeitplan, wären die ersten Exemplare des Aston Martin Valhalla schon längst auf den Strassen zu sehen. Knapp drei Jahre Verzug hat das ambitionierte Projekt der britischen Edelschmiede. Jetzt geht es aber endgültig auf die Zielgerade, noch in diesem Quartal soll die Produktion des Hypercars anlaufen.
Aston Martin Valhalla: Mittelmotor, Plug-in-Hybrid, V8, 1979 PS Systemleistung
Der Valhalla vereint dabei gleich mehrere Superlative, angefangen bei einer Systemleistung von 1079 PS und einem brachialen Drehmoment von 1100 Newtonmetern.
Darüber hinaus ist er Aston Martins erster seriengefertigter Supersportwagen mit Mittelmotor, der erste Plug-in-Hybrid und das erste Serienfahrzeug, das kürzere Strecken rein elektrisch zurücklegen kann. Er ist das erste Modell der Marke, in dem der Vierliter-Twin-Turbo-V8 mit Flat-Plane-Kurbelwelle zum Einsatz kommt – und das erste Modell mit dem neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das einen Elektromotor und ein elektronisches Hinterachsdifferenzial umfasst.
Ebenfalls eine Neuentwicklung sind die beiden Elektromotoren an der Vorderachse, die Torque Vectoring ermöglichen und zum Allradantrieb beitragen.
Aston Martin Valhalla. Zum Vergrössern anklicken!
Nun zeigen Bilder den Aston Martin Valhalla bei abschliessenden Abnahmetests auf öffentlichen Strassen im Vereinigten Königreich und auf dem Testgelände Idiada in Spanien.
Der Valhalla, der (auf der Teststrecke) mit einer Aussenfarbe in Podium Green und Lime Green sowie Verdant Jade und Valkyrie Gold-Lackierung zu sehen ist, wird von Aston Martin-Ingenieuren und dem dreimaligen Le Mans-Klassensieger und Aston Martin-Entwicklungsfahrer Darren Turner auf Herz und Nieren geprüft.
Die abschliessende Erprobung erfolgt auf mehreren Teststrecken des Prüfgeländes in Spanien, darunter die Hochgeschwindigkeits-, Nasshandling- und Trockenhandling-Strecke. Dort werden die Abstimmung der Lenkung und der aktiven Aerodynamik sowie die thermische Leistungsfähigkeit der Bremsanlage des Valhalla einer letzten Abnahme unterzogen.
In einem weiteren Fahrzeug in der Lackierung Satin Scintilla Silver und Lime Green erhält die Abstimmung der Stossdämpfer auf britischen Strassen den letzten Feinschliff.
Aston Martin Valhalla. Zum Vergrössern anklicken!