Lanzante 95-59: Dreisitzer auf Basis des McLaren 750S

Automobil Revue | 22.07.2025

Die britische Automobilmanufaktur Lanzante hat mit dem 95-59 ein neues Hypercar auf McLaren-Basis vorgestellt. Zwar nennt das Unternehmen die technische Plattform nicht explizit, doch dürfte es sich um den McLaren 750S handeln.

Lanzante 95 59 3

Die Änderungen gehen weit über ein klassisches Tuning hinaus. Eine neu gestaltete Karosserie aus Carbon verleiht dem Fahrzeug nicht nur eine elegantere Linienführung, sondern auch eine in vielen Punkten veränderte Aerodynamik. Auffällig sind unter anderem von den Türen an die A-Säulen versetzte Aussenspiegel.

Radikal ist die Umgestaltung des Innenraums, denn Fahrersitz und Lenkrad sind nun mittig positioniert, was Platz für zwei versetzt dahinter angeordnete Beifahrersitze schafft. Dieser Umbau ist eine klare Anspielung auf das ikonische Layout des dreisitzigen McLaren F1. Die ungewöhnliche Cockpitauslegung hat McLaren vor einigen Jahren mit dem Speedtail für kurze Zeit wiederbelebt.

Lanzante 95 59

Auch der Antrieb wurde überarbeitet. Der Vierliter-V8 soll 634 kW (862 PS) und 880 Newtonmeter Drehmoment leisten. Gegenüber den 750 PS des 750S ist das ein deutliches Plus. Mit dem optionalen LM30-Paket, das unter anderem Schmiederäder und eine in Teilen aus Titan bestehende Auspuffanlage umfasst, soll das Gewicht des Fahrzeugs auf 1250 Kilogramm sinken. Ob es sich dabei um das Leer- oder Trockengewicht handelt, bleibt offen. Zum Vergleich: Der serienmässige 750S bringt leer rund 1.4 Tonnen auf die Waage.

Der Modellname 95-59 nimmt Bezug auf den Le-Mans-Sieg, den Lanzante im Jahr 1995 als Rennteam mit einem McLaren F1 GTR errang. Der Modellname verweist zudem auf die damalige Startnummer 59, die ausserdem noch für die Limitierung der Kleinserie steht: Genau 59 Exemplare will Lanzante bauen. Der Preis pro Fahrzeug soll bei rund 1.3 Millionen Franken liegen. SP-X/AR

Lanzante 95 59 2

Fotos: Lanzante

Kommentare

Keine Kommentare