Automobil Revue | 12.06.2025
Dacora Motors präsentiert ein Elektroauto wie aus einer anderen Zeit, aber aber mit über 800 PS. Gut 400‘000 Franken sollte man aber auf der Seite haben.
Das US-Start-up Dacora Motors hat ein bislang namenloses Elektroauto der Luxusklasse vorgestellt – einen fast drei Tonnen schweren Koloss, der optisch an die große Ära des Automobilbaus in den 1930er-Jahren erinnert. Das in Zusammenarbeit mit Pininfarina gestaltete Design kombiniert für diese Zeit typische Streamline-Elemente mit Details aus dem Bootsbau.
Der Innenraum, je nach Konfiguration mit drei bis sechs Sitzen ausgestattet, ist über gegenläufig öffnende Türen zugänglich. Innen setzt Dacora ebenfalls auf einen maritimen Stil und eine hohe Individualisierbarkeit. Verarbeitet werden edle Materialien wie Holz, Leder, gewebte Wolle und Kupferakzente. Auf Kunststoffe wird hingegen vollständig verzichtet.
Das Cockpit kommt ohne die heute üblichen Touchscreens aus. Ein Display ist dezent in die große Holzfläche des Armaturenbretts integriert und tritt nur bei Bedarf in Erscheinung.
Zum exklusiven Ausstattungsumfang des in Handarbeit gefertigten Fahrzeugs zählen unter anderem eine Espressomaschine, ein Humidor, ein Bonsai-Garten, ein Bücheregal und ein grossflächiges Glaspanoramadach.
Dacora verspricht ein aussergewöhnlich ruhiges Fahrerlebnis auch dank des über 800 PS starken Elektroantriebs. Die Reichweite gibt das Unternehmen mit rund 640 Kilometern an. Trotz des hohen Gewichts soll der Luxus-Stromer in unter vier Sekunden von 0 auf 96 km/h beschleunigen.
Die Produktion soll 2026 in einer neuen Manufaktur im Hudson Valley, Bundesstaat New York, starten. Interessenten können sich mit einer Anzahlung von 50‘000 US-Dollar einen Platz auf der Reservierungsliste sichern. Der spätere Kaufpreis wird bei über einer halben Million US-Dollar liegen. Je nach Wechselkurs sind das gut 400‘000 Franken. SP-X/AR