MG IM5 und IM6: Elektrische Limousine und SUV mit schneller Ladetechnik
Automobil Revue | 30.09.2025
Die beiden neuen Modelle der IM-Serie von MG feiern an der Auto Zürich Ende Oktober ihre Schweizer Premiere. Der IM5 ist eine grosse Limousine mit fast fünf Metern Länge, der IM6 ein SUV-Coupé mit ähnlichen Dimensionen. Beide setzen auf 800-Volt-Technik, die Ladeleistungen bis rund 400 kW erlauben. Die Reichweite mit der grossen Batterie liegt bei bis zu 655 Kilometern.
MG IM5
IM steht dabei für «Intelligent Mobility». Der chinesische Hersteller, der in den ersten acht Monaten des Jahres knapp 2000 Fahrzeuge in der Schweiz verkaufte und damit nahezu aus dem Stand 1.3 Prozent Marktanteil eroberte, will unter diesem Schlagwort die Ansprüche an zukunftsorientierte Elektromobilität definieren: modernste Technik, ultraschnelles Laden und innovative Assistenzsysteme.
Ihre Weltpremiere feierten die beiden am Goodwood Festival of Speed, mit der Präsentation an der Auto Zürich startet auch der Verkauft in der Schweiz. Preise für die Schweiz stehen derzeit aber noch nicht fest.
MG IM5: Drei Antriebsoptionen für die elektrische Limousine
Beide Modelle basieren auf einer komplett neuen 800-Volt-Plattform, angeboten werden beim MG IM5 drei Antriebs-/Batterieoptionen mit 75 oder 100 Kilowattstunden Batteriekapazität sowie Hinterrad- und Allradantrieb.
Einstieg ist der IM5 75 Standard Range. Die Akkukapazität liegt bei 75 kWh brutto, angetrieben werden die hinteren Räder, der Elektromotor an der Hinterachse hat eine Leistung von 217 kW (295 PS) und ein Drehmoment von 450 Nm. Den Standardsprint von 0 auf 100 km/h erledigt er in 6.8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Für den Ladevorgang von 10% auf 80% benötigt er 26 Minuten, das lässt auf eine eher unterdurchschnittliche Ladeleistung um 100 kW Peak schliessen. Die vorläufige Reichweite nach WLTP gibt der Hersteller mit 490 Kilometern an.
Ganz andere Ladewerte liefert die grosse Batterie im IM5, die eine Kapazität von 100 Kilowattstunden brutto hat. Sie fasst in 17 Minuten wieder rund 70 Kilowattstunden Strom (Laden von 0 auf 80 Prozent). Den DC-Ladepeak gibt MG mit 396 kW an.
MG IM5. Zum Vergrössern anklicken!
Eingesetzt wird diese Batterie im IM5 100 Long Range mit Allradantrieb. Die beiden Elektromotoren liefern 300 kW (407 PS) Systemleistung und 500 Nm Drehmoment. Der Spurt von 0 auf 100 km/h ist in 4.9 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 220 km/h abgeregelt. Reichweite soll bei 655 Kilometern liegen.
Darüber positioniert MG den IM5 100 Performance. Auch bei ihm wird die grosse Batterie als Speicher genutzt, beide Achsen werden angetrieben. Die Leistung beträgt 553 kW (751 PS), das Drehmoment 802 Nm. Dadurch sprintet der IM5 100 Perfomance AWD in 3.2 Sekunden auf Tempo 100, erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h hat der Vortrieb ein Ende. Die vorläufige Reichweite nach WLTP gibt MG mit 575 km an.
Der MG IM5 misst 4931 mm in der Länge, 1960 mm Breite und eine Höhe von 1474 mm ergeben klassische Limousinen-Proportionen. Der Radstand von 2950 mm ermöglicht nach Herstellerangaben «viel Raum für Passagiere und Gepäck», genaue Zahlen nannte MG aber nicht.
Die Ausstattung des MG IM5 geht Richtung Oberklasse. Dazu gehört die Hinterachslenkung, welche den Wendekreis auf 9.98 Meter reduziert.
Zentrales Element im Innenraum ist das 26.3 Zoll grosse Infotainment-Display in Ultra-HD-Auflösung, das durch einen 10.5-Zoll-Touchscreen ergänzt wird. Panoramadach, Audiosystem mit 20 Lautsprechern, Funktionen wie der Regen-Nacht-Modus und der One-Touch-Park-Assistent mit vier Modi, der die 360-Grad-Kameras des Fahrzeugs und die autonomen Fahrfähigkeiten nutzt, gehören zur weiteren Ausstattung.
MG IM5. Zum Vergrössern anklicken!
MG IM6: Das sind die Leistungsdaten des elektrischen SUV
Der MG IM6 baut auf der gleichen technischen Plattform auf, die Karosseriewerte sind entsprechend vergleichbar: Das SUV ist 4904 mm lang, 1988 mm breit und 1669 mm hoch. Der Radstand beträgt 2950 mm.
Auch das Interieur mit grosser Bildschirmlandschaft, die Fahrerassistenzsysteme und die Antriebstechnik teilt sich der MG IM6 mit der Limousine MG IM5.
Die Antriebsauswahl ist allerdings reduzierter, die kleine Batterie wird im MG IM6 nicht angeboten. Hier kommt ausschliesslich der Stromspeicher mit 100 Kilowattstunden Kapazität zum Einsatz. Dessen Ladeleistungen sind wie beim IM5 ein Ladepeak von 396 kW und 17 Minuten für den Ladehub von 10 auf 80 Prozent.
Als MG IM6 100 Long Range ist das SUV mit Allradantriebstechnik ausgestattet, die Systemleistung der beiden Elektromotoren liegt bei 300 kW (407 PS) und 500 Nm Drehmoment. Von 0 auf 100 km/h geht es in 5.4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h. Die Reichweite liegt bei 555 Kilometern.
Der MG IM6 100 Performance bringt 553 kW (751 PS) sowie 802 Nm Drehmoment auf die Strasse. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 3.5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Als vorläufige Reichweite nach WLTP gibt der Hersteller 505 km an.