Automobil Revue | 02.07.2025
Nissan optimiert sein e-Power genanntes Antriebssystem. Der elektrisch angetriebene Nissan Qashqai, dessen Strom durch einen Verbrennungsmotor an Bord erzeugt wird, leistet demnächst 150 kW (204 PS) und verbraucht dabei 4.5 Liter auf 100 Kilometer.
Angeboten wird der neue Qashqai, der in Sunderland (UK) gebaut wird, ab Herbst in der Schweiz. Preise kommuniziert Nissan aber noch nicht. Das aktuelle e-Power-Modell des Qasqai kostet ab 41‘590 Franken.
Nissan sieht das e-Power-Konzept als Übergangstechnik – um den Kunden die Vorteile des elektrischen Antriebs nahezubringen mit spontaner Beschleunigung und Laufruhe, gleichzeitig aber die hohe Reichweite eines Verbrenners zu bieten. Diese gibt Nissan für den Qashqai mit dem neuen e-Power-Antrieb mit rund 1200 Kilometern an.
Der Benzinmotor, der ausschliesslich zur Stromerzeugung dient und nicht die Räder direkt antreibt, wurde komplett überarbeitet. Der Dreizylinder-Turbomotor hat einen Hubraum von 1.5 Litern. Der erzeugte Strom wird direkt an den Elektromotor weitergeleitet, der die Räder antreibt – oder lädt bei Bedarf die Batterie.
Nissan Qashqai e-Power. Zum Vergrössern anklicken!
Das von Nissan entwickelte STARC-Verbrennungskonzept erhöht laut Herstellerangabenden thermischen Wirkungsgrad auf 42 Prozent. Der Motor arbeitet bei niedrigeren Drehzahlen leiser und effizienter. Ein neuer, grösserer Turbo erlaubt es, die Motordrehzahl bei Autobahnfahrten um 200 Umdrehungen pro Minute zu senken
Damit sinkt der Verbrauch nach WLTP auf 4.5 l/100 km, das entspricht 102 g CO2/km und damit zwölf Prozent weniger als beim aktuellen Qashqai. In Kombination mit einer verbesserten Motorkalibrierung und Schalldämmung reduziert das System sowohl Geräusche als auch Vibrationen unter Last. Die Geräuschkulisse im Innenraum sinkt um bis zu 5.6 Dezibel im Vergleich zur vorherigen Generation.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hybriden kommt e-Power ohne komplexe Getriebe oder mechanische Kopplungen zwischen Verbrennungsmotor und Antrieb aus. Das regenerative Bremssystem erzeugt beim Verzögern elektrische Energie und speist sie in die Batterie ein, die eine Speicherkapazität von 2.1 kWh hat.
Nissan Qashqai e-Power. Zum Vergrössern anklicken!
Auch bei Infotainment und Assistenzsystemen hat Nissan den neuen Qashqai aufgewertet. Das neu integrierte Google Infotainmentsystem gewährt Zugriff auf den Karten- und Navigationsdienst Google Maps, eine Sprachsteuerung per Google Assistant und weitere Apps über den Play Store.
Zusätzliche Verbesserungen bringt der erweiterte Propilot Fahrerassistent. Dieser arbeitet nach Herstellerangaben auf mehrspurigen Strassen und Autobahnen präziser.