Peugeot 308 und 308 SW: Elektrisch, als Plug-in-Hybrid und als Benziner oder Diesel

Automobil Revue | 27.08.2025

Der französische Hersteller verpasst seinem Kompaktklassemodell Peugeot 308 und dessen Kombiableger 308 SW nach rund drei Jahren ein umfangreiches Facelift.

PEUGEOT GAM E308 E308 SW 2508 STYP 290 FR

Seit 2022 ist die dritte Generation des Peugeot 308 auf dem Markt, Zeit für eine Modellauffrischung. Dabei setzen die Franzosen nicht nur auf moderate technische Verbesserungen, vor allem beim Elektromodell E-308/E-308 SW, sondern vor allem auf eine frischere Optik, die das Kompaktklassemodell näher an das aktuelle Markendesign bringt. Die neue Frontpartie umfasst einen neu gestalteten Kühlergrill sowie eine neue Drei-Krallen-Lichtsignatur. Neu ist auch das beleuchtete Markenemblem (ab GT-Ausstattung). LED-Scheinwerfer sind serienmässig, Matrix-LED-Leuchten Option.

Bestellbar sein werden Peugeot 308 und 308 SW ab Herbst 2025, Preise stehen noch nicht fest. Aktuell kostet der Peugeot 308 ab 34‘000 Franken (Benziner), der Diesel 34‘950 und der E-308 37‘200 Franken. Das Preisniveau für den SW liegt jeweils rund 1500 Franken höher.

An den Abmessungen von Peugeot 308 und 308 SW wird sich nicht viel ändern, genaue Werte kommunizierte der Hersteller noch nicht. Die Limousine hat aktuell eine Länge von 4.36 Metern, der Kombi streckt sich auf 4.64 Meter.

Peugeot 308. Zum Vergrössern anklicken!

Grössere Batterie, neue Funktionen für den E-308

Nichts ändert sich durch das Facelift an der Leistung des elektrischen Peugeot 308. Der Elektromotor, der die Vorderräder antreibt, leistet 115 kW (156 PS) und erreicht ein Drehmoment von 270 Nm. Seine Antriebsenergie liefert eine Batterie mit 58.4 Kilowattstunden (55.4 kWh nutzbar) Speicherkapazität. Das sind rund vier Kilowattstunden mehr als bisher und sorgt damit für etwas mehr Reichweite, die nun bei 450 Kilometern liegen soll. Der Wert ist vorläufig, da das Homologationsverfahren noch nicht abgeschlossen ist.

Zur verbesserten Reichweite (plus 34 Kilometer) soll auch ein neu abgestimmtes Bremssystem beitragen, das höhere Rekuperationswerte ermöglicht und damit die Rückgewinnung von Energie optimiert. Das 400-Volt-System des E-308 erlaubt DC-Ladeleistungen von 100 kW an Schnellladesäulen, das ist ein eher bescheidener Wert; die Batterie kann so in 32 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden.

An der eigenen Wallbox oder an öffentlichen AC-Ladesäulen kann der E-308 mit seinem dreiphasigen On-Board-Charger mit einer Leistung von 11 kW geladen werden.

Ab Frühjahr 2026 wird das Laden an öffentlichen Stationen durch die neue Funktion «Plug & Charge» komfortabler. Die Station erkennt das Fahrzeug automatisch, sobald das Ladekabel angeschlossen wird, sodass keine Karte, keine spezielle App und nicht einmal eine Bankkarte für die Bezahlung erforderlich sind. Der Kunde hat über den zentralen Bildschirm des Peugeot 308 oder die Free2move Charge App Zugriff auf alle seine Transaktionen. Die «Plug & Charge»-Funktion ist bereits an über 10‘.000 Ladestationen in Europa verfügbar.

Ebenfalls neu ist die technische Vorbereitung für die Vehicle to Load-Funktion, mit der die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs externe elektrische Geräte mit Strom versorgen kann. Das System kann bis zu 3.5 kW und 16 A liefern. Der notwendige Adapter wird als Zubehör bei den Peugeot-Händler erhältlich sein.

Peugeot 308 SW. Zum Vergrössern anklicken!

Der Peugeot 308 und 308 SW als Plug-In Hybrid, Mildhybrid und Diesel

Der neue 308 Plug-In Hybrid 195 kombiniert einen 92 kW (125 PS) starken Elektromotor mit einem 1.6-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit Turboaufladung und 110 kW (150 PS). Die Systemleistung liegt bei 143 kW (195 PS). Die Kraft wird über ein 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe übertragen.

Die Batterie hat eine Speicherkapazität von 17.2 kWh und ermöglicht damit eine Reichweite (vorläufiger Wert) von 85 Kilometern, das sind 20 km mehr als bisher. Sie kann in 2 Stunden und 5 Minuten an der Wallbox mit 7.4 kW Leistung aufgeladen werden.

Als Benziner gibt es den Peugeot 308/308 SW weiterhin als Mildhybrid. Der elektrifizierte 1.2-Liter leistet 145 PS (107 kW) in Kombination mit dem elektrifizierten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Als Diesel bietet Peugeot ab Frühjahr 2026 den 1.5 BlueHDi an. Der Vierzylinder leistet 96 kW (130 PS) und ist mit einem EAT8-Automatikgetriebe gekoppelt.

Peugeot 308. Zum Vergrössern anklicken!

Fotos: Peugeot

Kommentare

Keine Kommentare