Thiérry Guye-Vuillème | 21.03.2025
Nach der umfassenden Modernisierung des Werks im rumänischen Craiova beginnt Ford dort nun mit der Produktion von drei neuen Elektromodellen: dem Puma Gen-E, dem E-Tourneo Courier und dem E-Transit Courier.
Ford erweitert seine Palette an Elektroautos, zu der bei den PW bereits der Explorer, der Capri und der Mustang Mach-E gehören. Die beiden Hochdachkombis E-Tourneo und E-Transit sowie das kleine Crossover Puma Gen-E zielen auf die Schweiz und Europa ab.
Das Trio wird in einem extra für diese Modelle modernisierten Werk in Rumänien gebaut, das als das fortschrittlichste von Ford gilt. PW und Nutzfahrzeuge werden auf denselben Linien montiert, unabhängig von der Antriebsart – Verbrenner wie Elektromodelle laufen über ein Band.
Das Werk wurde um 4000 Quadratmeter erweitert, um eine Montagelinie für Traktionsbatterien zu bauen. Die montierten Komponenten werden aus anderen Fabriken von Ford zugeliefert, so werden die elektrischen Antriebsstränge Halewood in Grossbritannien hergestellt. Die druckgegossenen Getriebegehäuse werden aus dem Werk in Köln geliefert.
Der meistverkaufte Ford in Europa wird nun auch elektrisch angeboten und nennt sich Puma Gen-E. Der Lithium-Ionen-Akku speichert 43.6 kWh, die Elektromaschine liefert 124 kW (168 PS) und ein Drehmoment von 290 Nm. Die Reichweite wird mit 376 km nach WLTP angegeben.
Der elektrische Puma ist ab 35'700 Franken bestellbar, wobei der Aktionspreis zurzeit bei 33'915 Franken liegt (Stand: 21. März 2025).
Der fünfsitzige Hochdachkombi E-Tourneo Courier ab 34'900 Schweizer Franken (Aktionspreis ab 33'155 Franken, Stand 21. März 2025) richtet sich mit seinem geräumigen Innenraum an Familien.
Die 43-kWh-Batterie liefert eine WLTP-Reichweite von 288 km. Bei DC (Gleichstrom) lässt sich der Akku in 23 Minuten von 10 auf 80 % laden. Die Leistung liegt bei 100 kW (136 PS), das Drehmoment bei 290 Nm. Zur Serienausstattung gehört ein adaptiver Tempomat.
Der E-Transit Courier, der die Reihe der Ford Pro-Nutzfahrzeuge ergänzt, ist ein technischer Zwilling des E-Tourneo Courier.
Er bietet eine Reichweite von 293 km nach WLTP. Wie der E-Tourneo kann er bei DC (Gleichstrom) in 23 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden. Die Elektromaschine leistet 100 kW (136 PS) und hat ein Drehmoment von 290 Nm.
Der E-Transit Courier kann bis zu 700 Kilogramm Nutzlast transportieren, sein Ladevolumen zwei Europaletten aufnehmen. Der E-Transit übertrifft damit die Vorgängergeneration um 25 Prozent und ist ab 32'000 Franken bestellbar.