Tesla Model Y Performance: Deutlich mehr Reichweite für das Spitzenmodell

Automobil Revue | 29.08.2025

Knapp ein halbes Jahr, nachdem der amerikanische Elektroautohersteller sein Model Y einem gründlichen Facelift unterzogen hat, ist ab sofort auch wieder das Spitzenmodell Performance in der Schweiz bestellbar. Bei der Reichweite macht das Fahrzeug einen deutlichen Sprung auf 580 Kilometer.

Model Y Performance 86

Mit dem Facelift Anfang des Jahres und der Einführung der neuen Modellgeneration Juniper war das Model Y Performance vorläufig aus dem Bestellprogramm gefallen. Am 29. August tauchte der Performance wieder im Konfigurator auf.

Die Preisliste startet bei 61‘990 Franken für das Basismodell in Weiss. Für die Lackierung in Diamond Black, Stealth Grey und Deep Blue Metallic wird ein Aufpreis von 1300 Franken fällig, für Ultra Red oder Quick Silver sind es 2600 Franken.

Die Antriebsleistung gibt Tesla in einem Mailing mit 338 kW (460 PS) an – wobei man das in Frage stellen darf, denn der Vorgänger wurde bereits mit 393 kW (534 PS) gelistet. Alle vier Räder werden angetrieben und beschleunigen in 3.5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, das sind zwei Zehntel weniger als beim Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach Herstellerangaben bei 250 km/h.

Tesla Model Y Performance. Zum Vergrössern anklicken!

Neue Batterie im Tesla Model Y Performance mit rund 84 kWh Speicherkapazität

Bei der Reichweite machte das Model Y Perfomance einen Sprung auf 580 Kilometern nach WLTP, das sind 66 Kilometer mehr als beim Vorgänger – und das auf serienmässigen 21-Zoll-Rädern.

Dieser Zuwachs begründet sich in einer neuen Batterie, die im Performance zum Einsatz kommt. Die Batteriezellen von LG stellen insgesamt rund 84 Kilowattstunden netto zur Verfügung, das sind fünf mehr als bei den bislang im Model Y eingesetzten Akkus. Ausserdem senkte Tesla den WLTP-Verbrauch leicht auf 16.2 kWh/100 km, zuvor waren es 17.3 kWh/100 km.

Zum verbesserten Verbrauch trägt auch das überarbeitete Fahrwerk bei. Das adaptive Fahrwerk passe sich in Echtzeit an die Strassenbedingungen an, so ergebe sich auch eine bessere Aerodynamik. Front- und Heckspoiler wurden neu gestaltet – der Heckspoiler ist deutlich ausgeprägter als beim Model Y Allrad.

Fahrer und Beifahrer nehmen Platz auf neuen Performance-Sportsitzen, die für deutlich mehr Seitenhalt sorgen sollen, Sitzheizung und Sitzbelüftung sind serienmässig, zur Optik gehören Innenraumverkleidungen aus Karbonfaser. Die Sitze sind, so Tesla, mit «Premium-Textilbezügen veredelt».

Die ersten Model Y Performance, die in der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin gebaut werden, will Tesla noch im September an die Kunden in der Schweiz ausliefern.

Tesla Model Y Performance. Zum Vergrössern anklicken!

Fotos: Tesla

Kommentare

Keine Kommentare