Als der RAV4 1994 auf den Markt kam, rechnete Toyota selbst noch nicht mit einem derartigen Erfolg. Heute ist das damals «Fun Cruiser» genannte SUV nach dem Corolla Toyotas zweitmeistverkauftes Modell mit über 15 Millionen Verkäufen weltweit. Grosse Fussstapfen, in das die neue sechste Generation tritt. Deshalb hat man ihn umfassend modernisiert, ohne am Grundkonzept zu rütteln.
Toyota RAV4: Neuauflage des (Second-) Bestsellers
Moritz Doka | 21.05.2025
Toyota schickt sein zweitmeistverkauftes Modell in die sechste Runde – mit komplett überarbeitetem Design und neuem Plug-in-Hybrid samt über 100 Kilometer elektrischer Reichweite.
Optisch ein Mini-Land-Cruiser
In Sachen Design kommt der neue RAV4 ganz anders daher als sein 2018 gestarteter Vorgänger. Die Front trägt die C-förmigen Tagfahrleuchten von Prius und Co sowie einen lackierten Grill, allerdings alles deutlich eckiger. Zusammen mit dem Kantigen Heck wirkt der neue RAV4 fast wie eine Mini-Version des neuen Land Cruiser 250. Trotz fast gleich gebliebenen Abmessungen wirkt der Neue grösser.
Innenraum ohne Schnickschnack
Auch das Cockpit hat etwas von «mit der Axt gestaltet». Stylish ist anders, dafür garantieren die vielen grossen Knöpfe beste Bedienbarkeit. Hochmodern ist der Neue natürlich trotzdem. Serie sind ein 12.3-Zoll-Digitalcockpit und ein 12.9-Zoll-Infotainmentsystem. Beides wurde in Sachen Benutzerfreundlichkeit optimiert, das Digitalcockpit kann nun umfangreicher konfiguriert werden. Dazu wurde die Geräuschdämmung verbessert.
Dazu gibt es mehr Sicherheitsfeatures und Fahrassistenten. Zum Beispiel einen vorderen Querverkehrswarner, einen rückwärtigen Auffahrwarner, verbesserte Spurwechsel- und Notbremsassistenten, eine ferngesteuerte Parkierfunktion, eine verbesserte 360-Grad-Kamera und mehr.
Plug-in-Hybrid wie bei VW und Co
Bei den Antrieben hat Toyota mächtig nachgelegt. Vor allem der Plug-in-Hybrid hat beim neuen RAV4 profitiert. Er verfügt über eine 22.7-kWh-Batterie für eine elektrische Reichweite von rund 100 Kilometer, die mit 11 kW bei Wechselstrom und 50 kW bei Gleichstrom geladen werden kann. Diese Werte gehören zu den Besten im Segment, damit sind die Modelle aus dem VW-Konzern nicht mehr Spitzenreiter. Kombiniert wird die elektrische Power mit einem 2.5-Liter-Vierzylinder, zu haben ist neuerdings ein Frontantrieb mit 268 PS oder wie gehabt Allradantrieb mit 304 PS.
Der Vollhybrid setzt verbrennerseitig auf denselben Motor. Auch er kann mit Front- oder Allradantrieb bestellt werden, die Leistung liegt hier bei 183 PS beziehungsweise bei 191 PS.
GR Sport Modell mit sanftem Dynamik-Plus
Auch beim neuen Toyota RAV4 ist wieder ein GR-Sport-Modell zu haben. Es bringt sportlichere Schürzen und Schweller, 20 mm breitere Reifen auf 20-Zoll-Felgen und einen anderen Kühlergrill mit. Im Innenraumwartet das Modell mit schwarzen Bezügen, GR-Logos und roten Akzenten sowie Kniepolsterungen und Alupedalen auf. Dazu verfügt das GR-Sport-Modell über eine verstärkte hintere Aufhängung sowie Anpassungen am Fahrwerk und an der Lenkung.
Marktstart Anfang 2026
Auf den Markt kommt der neue Toyota RAV4 Anfang 2026. Zu den Preisen sagt Toyota noch nichts. Der Vorgänger startete bei 45'900 Franken.
Bildergalerie Toyota RAV4
Bilder: Toyota
Kommentare
Keine Kommentare