Volvo EM90: Grossraumvan mit Luxus-Anspruch

Benjamin Bessinger | 05.05.2025

Wer an geräumige Volvos denkt, dem kommen zuerst die kantigen Kombis von einst in den Sinn. In China eröffnen die Schweden jetzt ganz andere Räume und bauen ihren ersten Van. Ob das 5.21 Meter lange Auto auch nach Europa kommt, ist aber ungewiss.

Volvo EM90 di yi zhang

Die Schweden haben sich unter dem Dach der chinesischen Mutter Geely an die Schwester Zeekr gehängt und deren Modell 009 als Basis genommen. Er liefert die Skateboard-Plattform mit 116 Kilowattstunden grossem Akku, der im China-Zyklus für imposante 738 Kilometer reicht und auch an der Ladesäule beeindrucken kann. Denn mit seiner 800 Volt-Architektur erlaubt er Ladeleistungen von bis zu 360 kW und schafft die üblichen 10 bis 80 Prozent in 28 Minuten.

Weniger protzig ist dagegen der Antrieb. Denn auf dem Papier wirken die 272 PS des Heckmotors eher bescheiden bei einem Gewicht von 2.8 Tonnen. Doch mit der wie immer beim E-Motor fast explosiven Drehmomententwicklung reichen die 343 Newtonmeter allemal für dynamisches Fahrverhalten. 

Volvo EM90. Zum Vergrössern anklicken!

In China kostet der Volvo EM90 umgerechnet rund 100'000 Franken

Antrieb, Aufbau und Abstimmung des EM90 sind chinesisch, aber das Ambiente ist schwedisch, wie es schwedischer kaum sein könnte.  Helle Farben, ein zurückgenommenes Design und eine noble Nüchternheit, die trotzdem warm und wohnlich wirkt.

Die Schiebetür surrt elektrisch auf und man fällt formlich in einen Sessel, der klimatisiert ist und einem den Rücken durchknetet. Wer will, kann wie im Flugzeug einen Tisch aus der Armlehne ziehen und die Fahrzeit zur Arbeitszeit machen. Aber wer sich leisten kann, surrt in die Liegeposition und genießt stattdessen das Onboard-Infotainment.

Klar, gibt es die Luxusliege nur in der zweiten Reihe und im Fond sitzt man auf einer vergleichsweise profanen Bank. Aber bei 3.21 Metern Radstand ist die noch immer bequemer als in den meisten anderen Volvos die zweite Reihe.

Selbst bei voller Bestuhlung muss sich auch beim Packen keiner beschränken: 535 Liter Kofferraum sind immer verfügbar und wer alles klein macht oder zusammenklappt, kann 2376 Liter verstauen. Kein Wunder, dass der Frunk mit winzigen 29 Litern bescheiden ausfällt.

Noch haben die Schweden keine Pläne, den EM90 auch zu uns zu holen. Das könnte sich ändern, wenn der Trend zur luxuriösen Grossraumlimousine auch zu uns herüber schwappt. Allerdings kostet der grosse Volvo schon in China rund 100‘000 Franken – und ist damit alles andere als ein Familienauto. SP-X/AR

Volvo EM90 IMG 9687

Fotos: Volvo

Kommentare

Keine Kommentare