Zwei neue Plug-In-Versionen für Audi A6 und A6 Avant

Automobil Revue | 06.05.2025

Audi baut das Motorenprogramm der neuen A6 Limousine und des A6 Avant aus: Zwei Plug-in-Hybride mit 220 kW (300 PS) oder 270 kW (367 PS) Systemleistung stehen zur Wahl, die Batterie speichert Strom für gut 100 Kilometer elektrische Reichweite.

Audi A6 PHEV A250570 large

Erkennbar sind die neuen Modelle an der Typbezeichnung e-hybrid quattro. Angetrieben werden sie von einem Zweiliter-TFSI-Motor mit 185 kW (252 PS) und einer E-Maschine, die bis zu 105 kW bereitstellt. In der Version mit 270 kW und 500 Newtonmetern Drehmoment beschleunigen Avant und Limousine in 5.3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Bei der schwächeren Variante mit 220 kW Leistung und 450 Nm dauert es 6.0 Sekunden, bis die Tempo-100-Marke erreicht ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für beide Antriebsvarianten 250 km/h.

Audi A6 PHEV A250566 large

Die A6 Limousine e-hybrid quattro mit 220 kW Systemleistung kostet in der Schweiz ab 76‘500 Franken, der gleichstarke Avant ab 79‘600 Franken. Für die höhere Leistungsstufe mit 270 kW beginnen die Preise für die Limousine bei 85‘000 und für den Avant bei 88‘100 Franken.

In allen A6 e-Hybrid-Modellen ist die Allradlenkung serienmässig, für die Audi bei den Mildhybriden einen Optionenpreis von 1640 Franken veranschlagt. Die Allradlenkung erhöht bei niedrigem Tempo die Wendigkeit und verleiht dem Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit mehr Stabilität. Beim Topmodell sind S line-Ausstattung im Exterieur und im Interieur, Sportfahrwerk, grössere Räder und rote Bremssättel serienmässig.

Die neuen e-hybrid-Modelle sind in der Schweiz ab dem 8. Mai 2025 bestellbar. Die Markteinführung ist im Sommer geplant.

Audi A6 PHEV A250577 medium

Die Audi A6 Plug-in-Hybriden laden die Batterie mit 11 kW Leistung

Die neue Generation der Hochvoltbatterie in den Plug-in-Hybriden hat im Vergleich zum Vorgängermodell eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Damit stehen 25.9 kWh (netto 20.7 kWh) für das elektrische Fahren zur Verfügung. Geladen werden kann die Batterie an einer Wallbox oder einer AC-Ladesäule mit bis zu 11 kW Leistung. Ist die Batterie komplett leer, dauert eine Ladung auf 100 Prozent zweieinhalb Stunden.

Anders als etwa PHEV-Modelle von VW (Passat) oder Skoda (Superb) verzichtet Audi auf einen DC-Lader und damit die Möglichkeit, die Batterie mit bis zu 50 kW Ladeleistung zu versorgen.

Gesteigert wurde die Rekuperationsleistung. Der Grad der Schubrekuperation im so genannten EV-Modus lässt sich über Paddles am Lenkrad in drei Stufen einstellen. Die Rekpurationsleistung beträgt bis zu 88 kW. Als Generator betrieben, übernimmt die E-Maschine mehr als 90 Prozent aller Verzögerungsvorgänge. Das integrierte blendingfähige Bremsregelsystem (iBRS) sorgt dabei für ein druckfreies Anbremsen.

Grundsätzlich fährt der neue A6 e-hybrid möglichst lange elektrisch, um die vorhandene Batterieladung bis zum Ziel vollständig zu nutzen. Bei entsprechender Aktivierung rekuperiert das Fahrzeug selbsttätig. Parameter hierfür sind Streckendaten, die in der Navigation hinterlegt sind. Automatisch rekuperieren kann der neue A6 e-hybrid quattro auch ohne aktive Zielführung.

Audi A6 PHEV A250578 medium

Fotos: Audi

Kommentare

Keine Kommentare