Audi gibt mit dem R26 Concept einen Ausblick auf den Auftritt des Unternehmens in der Formel 1an kommendem Jahr. Audi-CEO Gernot Döllner: «Wir gehen nicht in die Formel 1, um nur dabei zu sein. Ab 2030 wollen wir um den Weltmeistertitel kämpfen.»
Die Formel 1 ist seit Jahrzehnten eine global etablierte Sportplattform und mit mehr als 820 Millionen Fans die weltweit beliebteste Sportserie. Im Jahr 2024 haben rund 1.6 Milliarden TV-Zuschauer die Rennen verfolgt. Die finanziellen Bewertungen der Formel-1-Teams liegen im Milliardenbereich. Das künftige Audi-F1-Team hat mit Adidas, BP und dem zukünftigen Titelpartner Revolut bereits drei Weltkonzerne als Partner an seiner Seite.
Bei den Fahrern setzt das Unternehmen mit Routinier Nico Hülkenberg (Deutschland) und Nachwuchstalent Gabriel Bortoleto (Brasilien) auf eine Kombination aus Erfahrung und jugendlicher Energie.
Tiefgreifende Änderungen im technischen Reglement der Formel 1 ab
2026 bieten für Audi als Neueinsteiger den idealen Zeitpunkt für den
Eintritt in die Königsklasse. Alle Wettbewerber müssen sich zur selben
Zeit sowohl beim Fahrzeug als auch beim Antrieb mit neuen
Rahmenbedingungen und Technologien vertraut machen.
Entwicklung seit 2022
Bereits seit Frühling 2022 entwickelt
Audi in Neuburg an der Donau (D) die sogenannte Power Unit für die
Formel 1. Sie besteht aus einem V6-Verbrennungsmotor (ICE) mit 1.6 Liter
Hubraum und Turboaufladung, einem Energie-Rückgewinnungs-System (ERS)
inklusive Energiespeicher (ES) und elektrischer Motor-Generator-Einheit
(MGU-K) sowie einer elektronischen Steuereinheit (CU-K).
Das neue technische Reglement für die F1-Antriebe setzt mit einem neuen Hybridkonzept auf mehr Serienrelevanz. Die Leistung des E-Motors wurde
verdreifacht und liegt künftig auf einem vergleichbaren Level mit dem Verbrennungsmotor, der ab 2026 mit nachhaltigen Kraftstoffen betrieben wird.
In der F1 Factory in Hinwil, dem ehemaligen Standort von Sauber Motorsport, entwickelt und baut das Team die Rennfahrzeuge. An dem Schweizer Standort sind auch Planung und Durchführung der Renneinsätze verortet. Dazu kommt seit Sommer 2025 ein Technikbüro im englischen Bicester.
Motorsport ist Teil der DNA von Audi und war schon immer Antrieb für
technologischen Fortschritt und Innovation. Vom ersten
Grand-Prix-Fahrzeug mit Mittelmotor über den Allradantrieb quattro im
Rallyesport bis hin zu den Diesel-, Hybrid- und Elektroantrieben in Le
Mans, in der Formel E und bei der Rallye Dakar hat Audi bisher jedes
Motorsport-Projekt mit Entschlossenheit, Mut, Ausdauer und Teamgeist zum
Erfolg geführt.
Erste Testfahrten im Januar 2026
Das
künftige Audi F1-Team wird sich im Januar 2026 beim offiziellen Team
Launch präsentieren. Ende Januar finden erste offizielle Testfahrten mit
den Formel-1-Rennwagen der neuen Generation noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit im spanischen Barcelona statt. Am 8. März 2026 beginnt im
australischen Melbourne die neue Formel-1-Saison.