Le Mans – Mercedes-Comeback nach 26 Jahren

Thierry Guye-Vuillème | 14.05.2025

26 Jahre nach der letzten Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans feiert Mercedes sein grosses Comeback. 1999 flogen die Mercedes beim Klassiker spektakulär ab – nun ist Mercedes wieder in Le Mans gelandet .

Mercedes AMG GT3 1

Der deutsche Hersteller wird zusammen mit dem Rennstall Iron Lynx drei LMGT3-Autos an den Start der 24 Stunden von Le Mans 2025 bringen. Zur Erinnerung: Das Unternehmen aus Stuttgart hatte seit 1999 nicht mehr an dem Rennen teilgenommen, einer Ausgabe, die wegen Unfällen der CLR-Modelle traurige Berühmtheit erlangte. Die Autos hoben wegen Unterluft ab und überschlugen sich in der Luft. Mercedes zog sich 1999 früh zurück.

26 Jahre später kehrt Mercedes mit dem AMG LMGT3 nach Le Mans zurück. Um die Rückkehr des Herstellers auf die Strassen der Sarthe zu würdigen, hat das Team seine Autos in der klassischen Silberfarbe lackiert – die Farbe, die den Mercedes-Rennwagen den Spitznamen Silberpfeile eingebracht hatte. Die Farbe ist auch inspiriert vom Sauber C9 von 1989, mit dem die Marke ihren letzten Sieg in Le Mans errang.

Mercedes C9 1989

Mercedes-Benz C9: Letzter Mercedes-Sieg mit dem Schweizer Team Sauber.

Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt, wird das Team Iron Lynx drei Fahrzeuge an den Start bringen, eines mehr als während der restlichen Saison der Langstrecken-WM. Jedes Auto wird durch eine spezifische Farbe an den Rückspiegeln und den Heckflügeln unterschieden. So wird die Startnummer 60 mit einer rein italienischen Besatzung aus Matteo Cairoli, Claudio Schiavoni und Matteo Cressoni an den Start gehen. Sie wird sich durch ihre neongelbe Farbe von den anderen Autos unterscheiden.

Das zweite Auto trägt die 61 und ist silbergrau lackiert. Das Team besteht aus Maxime Martin, Lin Hodenius und Martin Berry. Im Auto mit der Startnummer 63 werden Stephen und Brenton Grove von Luca Stolz begleitet. Es ist in Rot lackiert.

Die 24 Stunden von Le Mans finden am Wochenende vom 14. bis 15. Juni 2025 statt.

Photos: Mercedes-Benz

Kommentare

Keine Kommentare