Formel E – Drei Schweizer für die kommende Saison

Werner J. Haller | 14.10.2025

Nach Sébastien Buemi und Edoardo Mortara ist mit Nico Müller auch der dritte Schweizer für die bevorstehende Formel-E-WM bestätigt. Der Berner wechselt ins Weltmeisterteam von Porsche (Foto).

Porsche Formel E

Wenn Anfang Dezember die zwölfte Formel-E-Saison beginnt, stehen mit dem ehemaligen Champion Sébastien Buemi, Edoardo Mortara und Nico Müller drei Schweizer am Start. Buemi, gemeinsam mit dem Neuseeländer Mitch Evans Rekordsieger der Elektrorennserie (je 14 E-Prix-Siege), fährt wie bis anhin für das Jaguar-Kundenteam Envision. Der sechsfache E-Prix-Sieger Mortara hält dem Mahindra-Team ebenfalls die Treue. Nur Müller wechselt auf die neue Saison hin den Rennstall, er wechselt vom Porsche-Kundenteam Andretti zum Werksteam von Porsche. Damit dürfte der 33-jährige Berner im Kampf um die vorderen Plätze beste Aussichten haben: Porsche gewann vergangene Saison die Hersteller- und Teamwertung, ein Jahr zuvor holte Müllers Teamkollege Pascal Wehrlein (D) den Fahrertitel.

Müller

Nico Müller: Neu im Porsche-Werksteam.

Buemi

Sébastien Buemi: Vierte Saison bei Envision-Jaguar.

Mortara

Edoardo Mortara: Dritte Saison bei Mahindra.

Damit sind für die bevorstehende Formel-E-Weltmeisterschaft 18 von 20 Cockpits besetzt, ausstehend ist noch die Fahrerpaarung des Rennstalls Cupra Kiro. Die Saison 2025/26 wird die letzte sein, die mit den Formel-E-Boliden der dritten Generation gefahren wird. Parallel zur Meisterschaft werden die Fahrer demnach auch die nächste Evolutionsstufe der Formel E – unter anderem mit einem Leistungsanstieg von rund 480 auf über 800 PS – in die Gänge bringen.

Die Formel-E-WM 2025/26 beginnt am 6. Dezember im brasilianischen Sao Paulo und enden am Wochenende des 15./16. Augusts 2026 mit dem Doppellauf in London (GB). Der Kalender umfasst 18 Rennen.

Fotos: Porsche, Formel E

Kommentare

Keine Kommentare