Zeekr 7X im Test: Chinesische Vorherrschaft an der Ladesäule

Olivier Derard | 14.08.2025

Das SUV Zeekr 7X gehört zu den ersten Modellen, mit denen der chinesische Hersteller in den Schweizer Markt eintritt. Das Familien-SUV spielt die Stärken seiner Plattform, die vom Mutterkonzern Geely kommt, aus. Das zeigt sich vor allem bei der Ladeleistung.

Zeekr 7 X Tech Grey 049

Die 2021 gegründete Marke Zeekr ist das jüngste Kind des chinesischen Konzerns Geely, zu dessen Markenportfolio unter anderem Volvo, Polestar, Smart und auch Lotus gehören. Die neue Marke ist derzeit in über vierzig Ländern vertreten, hat bereits acht Modelle herausgebracht und in nur vier Jahren mehr als 460‘000 Fahrzeuge verkauft.

Beim Eintritt auf den Schweizer Markt arbeitet Zeekr mit Emil Frey und dessen zahlreichen Verkaufsstellen zusammen. Denn für die Schweiz will Zeekr ein klassisches Vertriebsmodell beibehalten, also über Verkäufer und Händler. Das sind gute Nachrichten, sowohl für den Kaufprozess als auch für die genannten Händler. Zunächst wird die Marke die Limousine 001, den urbanen Crossover X sowie das hier gefahrene Familien-SUV 7X anbieten.

Der 7X ist 4.79 Meter lang, 1.93 Meter breit und 1.65 Meter hoch. Ästhetisch besticht er durch ein relativ allgemeinverträgliches Design, das sich durch einen schwarzen Streifen zwischen den Frontscheinwerfern auszeichnet, der sich bis zu den Kotflügeln fortsetzt. Am Heck verläuft ein schmaler Lichtstreifen über die gesamte Breite des Fahrzeugs. Versenkbare Türgriffe und rahmenlose Rückspiegel tragen zur klaren Linienführung bei. Leider umfasst die Farbpalette nur vier Farben: Weiss, Schwarz, Grau und Dunkelgrün. Das wird das Strassenbild nicht gerade aufhellen.

Zeekr 7X. Zum Vergrössern anklicken!

Zeekr 7X in der Schweiz: Zwei Batteriegrössen, Heck- und Allradantrieb

Technisch basiert der 7X auf der SAE-Plattform (Sustainable Experience Architecture) der Geely-Gruppe. Damit teilt er seine Basis mit dem Smart #5. Er wird übrigens auf derselben Montagelinie wie dieser in China gebaut.

Da der Zeekr von der neuesten Aktualisierung dieser Plattform profitiert, verfügt er über eine 800-Volt-Architektur. Das ist noch nicht alles: Er profitiert auch vom neuen, von Geely entwickelten Elektroantrieb. Dieser ist in die Hinterachse integriert und nicht mehr gestuft angeordnet, sondern konzentrisch zum Getriebe positioniert.

Das SUV ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: Mit einem einzigen Elektromotor leistet die Version mit Hinterradantrieb schon satte 310 kW (422 PS), während die Allradvariante 470 kW (639 PS) auf alle vier Räder bringt. Üppig, genau wie die Fahrleistungen: Die schnellste Version benötigt nur 3.8 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h. Das ist besser als etwa ein Porsche 911 Carrera.

Reizt man die Leistung oft aus, schmilzt die Reichweite wie Schnee in der Sonne. Dennoch beträgt sie im Normalbetrieb 480 Kilometer nach WLTP für die Version mit Hinterradantrieb und kleiner 75-kWh-Batterie sowie 543 Kilometer für die Allradversion mit grosser 100-kWh-Batterie. Die Long-Range-Version mit Hinterradantrieb und grosser Batterie ermöglicht 615 Kilometer Reichweite.

Zeekr 7X. Zum Vergrössern anklicken!

Viel Dampf an der Ladesäule: der Zeekr 7X lädt mit bis zu 480 kW

So beeindruckend diese Werte auch sind, sie sind nur zweitrangig gegenüber dem grössten Vorteil des 7X: seiner Ladeleistung. Bei Gleichstrom kann das Auto mit einer Leistung von bis zu 480 kW aufgeladen werden. Zum Vergleich: Ein Audi Q6 e-tron, in diesem Bereich ebenfalls kein Kind von Traurigkeit, kommt nicht über 270 kW hinaus. Beim 7X dauert das Aufladen von zehn auf 80 Prozent nur etwa zehn Minuten.

Auf der Strasse wäre es falsch, zu behaupten, dass man die 2.5 Tonnen des SUV nicht spürt. Dennoch bleibt das Fahren ein Vergnügen, selbst auf hügeligen Strassen. Das liegt an der hervorragenden Federung des Fahrzeugs mit Doppelquerlenkern vorne und Mehrlenkerachse hinten. Die Allradversion ist serienmässig mit einer aktiven Luftfederung ausgestattet, die die Fahrhöhe permanent reguliert. Damit lassen sich die meisten Kurven flott nehmen. Leider bietet die Lenkung nur ein begrenztes Gefühl. Insgesamt aber ist der Komfort ausgezeichnet, unterstrichen durch eine königliche Laufruhe.

Zeekr 7X. Zum Vergrössern anklicken!

Der Innenraum ist (optional) über vier elektrisch aufschwingende Türen zugänglich, fast wie bei Rolls-Royce. Das Cockpit profitiert von guter Verarbeitung und edlen Materialien. Leider muss man beim Zeekr alle wichtigen Funktionen wie die Klimaanlage über das 16-Zoll-Infotainmentsystem steuern, da nur noch wenige physische Tasten vorhanden sind. Und die Rückspiegel müssen über das Lenkrad bedient werden.

Hinten bieten die 2.90 Meter Radstand viel Beinfreiheit für die Passagiere. Elektrische Jalousien in den Türen und am Schiebedach können den Innenraum verdunkeln. Der Kofferraum ist hingegen etwas unterdurchschnittlich, aber der Frunk ist mit bis zu 66 Litern gross genug, um nicht nur das Ladekabel unterzubringen. Als i-Tüpfelchen lässt er sich über einen Knopf in der Frontverkleidung öffnen.

Der Zeekr verfügt über modernste Technik, ist leistungsstärker als ein Sportwagen und so gut verarbeitet wie ein Premiumfahrzeug. Darüber hinaus kann er mit einem absolut angemessenen Kaufpreis aufwarten. Die Preisliste startet in der Schweiz bei 53'990 Franken.

Zeekr 7X. Zum Vergrössern anklicken!

Technische Daten

Zeekr 7X Privilege AWD

SUV, D-Segment, 5 Türen, 5 Plätze, selbst tragende Karosserie, Doppelquerlenker vorne, Mehrlenkerachse hinten, innenbelüftete Bremsscheiben rundum, Reifen 265/40 R21 rundum

Motor: Permanentmagnet-Synchronmotoren vorne und hinten, Leistung vorne 310 kW (422 PS), Leistung hinten 160 kW (218 PS), Drehmoment vorne 270 Nm, Drehmoment hinten 440 Nm, Systemleistung 470 kW (639 PS), Systemdrehmoment 710 Nm

Lithium-Ionen-Batterie (NMC, Nickel-Mangan-Kobalt), 100 kWh (brutto), Ladeleistung (AC) 22 kW, 0–100 % in 5 h 30 min, Ladeleistung (DC) 360 kW, 10–80 % in 16 min

Antrieb: Allradantrieb, Eingang-Reduktionsgetriebe

Abmessungen und Gewichte: Länge 4.79 m, Breite 1.93 m, Höhe 1.65 m, Radstand 2.90 m, Bodenfreiheit 172 mm, Leergewicht 2535 kg, Gesamtgewicht k. A.

Kofferraumvolumen 539 Liter, geklappt k. A., Frunk 66 Liter, Anhängelast gebremst/ungebremst 2000/750 kg

Fahrleistungen: 0–100 km/h in 3.8 s, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h, Verbrauch 19.9 kWh/100 km, Reichweite 543 km (WLTP)

Preis und Garantie: Zeekr 7X Core RWD ab 53‘990 Franken, Privilege AWD ab 68‘890 Franken. Fahrzeuggarantie 10 Jahre/200‘000 Kilometer, Batteriegarantie 8 Jahre/160‘000 km

Zeekr 7 X Tech Grey 106

Fotos: Zeekr

Kommentare

Keine Kommentare