Mit drei Modellen wird Xpeng in der Schweiz an den Start gehen. Angeboten werden die auch schon in den anderen europäischen Märkten verkauften Modelle P7, das SUV-Flaggschiff G9 und das SUV-Coupé G6.
Vor vier Jahren ist Xpeng in Norwegen in den in den europäischen Automobilmarkt eingetreten. Mittlerweile ist man auch in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Dänemark, Schweden, Finnland, Island, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal und Irland vertreten. Nun folgen mit der Schweiz, der Tschechischen Republik und der Slowakei die nächsten Märkte.
Xpeng wird damit zur vierzehnten Vertriebsmarke der aus Schweden stammenden Hedin Mobility Group. Die Gruppe ist mit mehr als 12‘500 Mitarbeitern und Niederlassungen in 14 Ländern einer der grössten Mobilitätsanbieter Europas. Im Jahr 2023 verkaufte die Gruppe mehr als 218‘000 Fahrzeuge. Der Vertrag mit Xpeng umfasst die Import- und Vertriebsrechte sowie Aftermarket-Dienstleistungen und den Verkauf von Ersatzteilen. Der Verkaufsstart ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Jetzt den Newsletter der AUTOMOBIL REVUE abonnieren!
Xpeng plant, bis Ende 2025 in mehr als 60 globalen Märkten tätig zu sein und verfolgt das Ziel, die Hälfte seines Umsatzes auf ausländischen Märkten zu erzielen. «Unsere Partnerschaft mit der Hedin Mobility Group stärken die europäischen Ambitionen von Xpeng», sagt Alex Tang, Head of International Division of Sales and Service bei dem chinesischen Hersteller.
Xpeng wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China. Die Herstellung der E-Fahrzeuge erfolgt hauptsächlich in den Werken in Zhaoqing und Guangzhou.