Automobil Revue | 25.04.2025
Die Amag feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. An der Swiss Classic World in Luzern werden jedoch drei legendäre Modelle von Volkswagen und Audi im Mittelpunkt stehen.
Die Swiss Classis World findet vom 30. Mai bis 1. Juni statt und ist die grösste Classicveranstaltung in der Schweiz in diesem Jahr. Dabei sind auch die Oldtimerexperten von Amag Classic vertreten.
Einen runden Geburtstag feiert der VW Polo: 1975, vor 50 Jahren, wurde der erste VW Polo der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser wurde gemeinsam mit dem Audi 50 entwickelt und war der erste Kleinwagen der Marke
Tickets für die Swiss Classic World: Hier können Sie sparen
Im Laufe der Zeit hat sich die Polo-Familie über die verschiedenen Generationen weiterentwickelt. Neben den ursprünglich eher kargen Versionen kamen attraktive Modelle dazu bis hin zum GTI.
Ein Sondermodell sticht in der 50-jährigen Geschichte heraus: der VW Polo G40 Genesis von 1992. In seinem violetten Lackkleid, das zusammen mit der britischen Rockband entwickelt wurde, war er ein echter Hingucker und wurde den Markenpartnern regelrecht aus den Händen gerissen. Im Jahr der Lancierung des «Genesis» stiegen die Verkaufszahlen merklich an.
Gleich zwei markante Jahreszahlen gibt es bei VW Nutzfahrzeuge zu feiern. Vor 75 Jahren hatte der VW Bus seine Weltpremiere, 35 Jahre später, also 1985, wagte sich der Hersteller erstmals ins Gelände mit der Allradversion «Syncro».
Waren schon die früheren VW Busse dank Heckantrieb und Motor im Heck relativ gut auf unbefestigten Strassen, setzte der Syncro ab 1985 neue Massstäbe und wurde zum Liebling vieler Kundinnen und Kunden – insbesondere in der Schweiz. Und auch neben der Strasse war der Syncro «unstoppable». Was früher nur richtigen Offroadern zugemutet wurde, war mit dem Syncro plötzlich auch im Bus möglich.
Der in Luzern gezeigte Feuerwehr-Syncro hatte ein wesentlich geruhsameres Leben, was die rund 15’000 Kilometer Fahrleistung zeigen.
Jetzt den Newsletter der AUTOMOBIL REVUE abonnieren!
Der letzte Jubilar hatte einen etwas schwierigeren Verkaufsstart. Von Designern und Technikern ob seiner Extravaganz und Raffinesse gelobt, schaffte es der Audi A2 ab dem Jahr 2000 schnell ins Museum of Modern Art nach New York – doch die Herzen der Kundinnen und Kunden erwärmte die innovative Konstruktion aus Aluminium mit raumeffizientem Design und drei Litern Verbrauch auf 100 km nicht im Sturm. Der A2 war vor 25 Jahren nicht nur verhältnissmässig teuer für einen Kleinwagen, sondern auch seiner Zeit voraus. Erst später fand er seine Fangemeinde, die dafür sorgt, dass er noch heute überdurchschnittlich hoch gehandelt wird und ein sehr gesuchter Youngtimer ist.
Alle diese Jubilare sind 2025 an der Swiss Classic World auf dem Stand der AMAG Classic in der Halle 2 zu bestaunen. Wer Fragen zu seinem Klassiker aus dem Volkswagen-Konzern hat: Die Experten der Amag Classic sind vor Ort, um rund um das Thema Old- und Youngtimer zu beraten.